Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Um eine Webstatistik mittels Matomo zuzulassen, müssten Sie hier bitte Ihr Einverständnis geben. Danke.
Sie können das Bürger·telefon vom Land·kreis Harz anrufen:
Telefon: 03941/59 70 55 55
Das Bürger·telefon ist erreichbar:
Montag bis Donnerstag 8 bis 16 Uhr
Freitag ... weiter lesen ...
Hier einige Beispiele:
Ihrem Kind die Situation in Ruhe erklären
zu den gleichen Zeiten essen
zu den gleichen Zeiten schlafen gehen
gemeinsam den Tages·ablauf besprechen
gemeinsam Essen kochen
das Kind mit Freunden telefonieren ... weiter lesen ...
Sprechen Sie viel mit Ihrem Kind.
Hören Sie Ihrem Kind genau zu.
Nehmen Sie sich Zeit für Ihr Kind.
Erklären Sie Ihrem Kind alles verständlich.
Beantworten Sie Ihrem Kind alle seine Fragen.
Erklären Sie Ihrem Kind, was ... weiter lesen ...
Im Fernsehen und im Radio wird viel über das Corona·virus geredet.
Ihr Kind spricht mit Freunden über das Virus.
Jedes Kind reagiert anders.
Manche Kinder bekommen Angst.
Manche Kinder sind unruhig.
Manche Kinder schlafen ... weiter lesen ...
In der Schule muss Ihr Kind einen Mund-Nasen-Schutz tragen.
Und auf dem Schul·gelände muss Ihr Kind einen Mund-Nasen-Schutz tragen.
Ihr Kind muss überall dort einen Mund-Nasen-Schutz tragen,
wo Ihr Kind keinen Abstand von 1,5 ... weiter lesen ...
Ja.
Ab dem 1. März 2021 gilt:
Die Schulen haben wieder auf.
Aber:
Es gibt Regeln.
Der Inzidenz·wert liegt unter 200.
Dann:
An Grund·schulen findet der Unterricht wieder statt.
An Förder·schulen findet ... weiter lesen ...
Ja.
Ab dem 1. März 2021 gilt:
Die Kinder·gärten haben wieder auf.
Alle Kinder dürfen in den Kinder·garten gehen.
Aber:
Ihr Kind muss gesund sein.
Dann darf Ihr Kind nicht in den Kinder·garten gehen:
Zum ... weiter lesen ...