Kreissekretärsanwärter beim Landkreis Harz

Du möchtest in die Beamtenlaufbahn einsteigen?
Suchst eine abwechslungsreiche Ausbildung mit Zukunft?
Arbeitest gern im Team und hast Freude am Umgang mit Menschen?
Kreissekretärsanwärter/innen sind Beamte auf Widerruf, die im Rahmen eines zweijährigen Vorbereitungsdienstes für das zweite Einstiegsamt der Laufbahn des allgemeinen Verwaltungsdienstes der Laufbahngruppe I ausgebildet werden.
Der 2014 neu angebotene Ausbildungsgang beim Landkreis Harz, ermöglicht einen Einstieg in das Beamtenverhältnis und besteht aus zwei fachtheoretischen Vorbereitungslehrgängen und einer praktischen Ausbildungszeit in der Kreisverwaltung.
Inhaltlich werden die Auszubildenden auf zukünftige Aufgaben in den Bereichen der allgemeinen Verwaltung sowie der Eingriffs- Leistungs- und Finanzverwaltung vorbereitet.
Neben Grundlagen der einzelnen Rechtsgebiete, werden während des Vorbereitungsdienstes auch Rechtsanwendungen, Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sowie Finanzwesen und Betriebswirtschaftslehre vermittelt und bieten somit nach erfolgreichem Abschluss den Einstieg in den mittleren Dienst in den unterschiedlichen Fachbereichen der Kreisverwaltung.
Ansprechpartner: |
Amt für Organisation und Personal |
Bewerbungsfrist: |
Mitte August beginnt und Anfang Oktober endet die Bewerbungsphase für das folgende Ausbildungsjahr. |
Einstellungstermin: |
1. September eines jeden Jahres (die Ausbildung erfolgt nicht in jedem Ausbildungsjahr) |
Ausbildungsdauer: |
2 Jahre |
Voraussetzungen: |
- persönliche Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis
|
Ausbildungsverlauf: |
1. Theorie:
|
Ausbildungsvergütung: (gültig ab 01.01.2019) |
Anwärtergrundbetrag A 5 bis A 8: 1.208,94 EURO Vermögenswirksame Leistung: 6,65 EURO |
Urlaubsanspruch: |
30 Arbeitstage
|
Ende der Ausbildung: | Die Anwärterschaft endet nach zwei Jahren im Beamtenverhältnis auf Widerruf. |
(Stand: 06/2016)