Am 23. Oktober findet an der Hochschule Harz in Wernigerode die Veranstaltung „Barrierefreier Tourismus im Landkreis Harz" statt. Das Örtliche Teilhabemanagement des Landkreises Harz sucht für den Markt der Möglichkeiten zur ... weiter lesen ...
Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für Arbeitgeber, die Menschen mit Behinderungen einstellen möchten oder bereits beschäftigen? An wen können sie sich für eine ausführliche Beratung und ... weiter lesen ...
Das Örtliche Teilhabemanagement hat neue Flyer – jetzt auch einen in Leichter Sprache.
Entstanden ist der Flyer in Leichter Sprache in Zusammenarbeit mit dem Büro für Leichte Sprache der Diakoniewerkstätten ... weiter lesen ...
Anlässlich des 10. Jahrestages der UN-Behindertenrechtskonvention führte das Örtliche Teilhabemanagement ein Interview mit Dr. Detlef Eckert, dem Vorsitzenden des Aktionsbündnisses „Landkreis Harz ... weiter lesen ...
Im Mai 2019 wurde das Behindertengleichstellungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt angepasst, insbesondere um die EU Richtlinie 2016/2102 umzusetzen. Ziel dieser Rechtlinie ist die Sicherstellung des barrierefreien Zugangs zu Internetseiten und anderen ... weiter lesen ...
Übergänge ins Erwachsenenleben für junge Erwachsene aus Pflegefamilien und Heimerziehung (Care Leaver) im Landkreis Harz weiter entwickeln - mit diesem Ziel veranstaltete das Bündnis Schule > Beruf den Fachtag ... weiter lesen ...
Seit Schuljahresbeginn läuft im Landkreis Harz ein Modelprojekt des Landesschulamts zum Einsatz von Integrationshelfern im gemeinsamen Unterricht. Bei einem erfolgreichen Projektverlauf könnte es die Blaupause für das gesamte Land ... weiter lesen ...
Landkreis zeichnet Vanessa Zobel von den Berufsbildenden Schulen J.P.C. Heinrich Mette aus
Ein modernes Design, das die Themen Inklusion und Teilhabe bildhaft darstellt und das Ziel des Projektes Örtliches Teilhabemanagements, einen inklusiven Sozialraum im Landkreis zu schaffen, verkörpert - so stellten sich Teilhabemanagerinnen ... weiter lesen ...
Der 8. Tag des barrierefreien Tourismus auf der ITB in Berlin stand in diesem Jahr unter dem Thema „Zielgruppenspezifische Angebote und darüber hinaus“. Erfahren Sie hier, welche neuen Impulse gesetzt wurden.
Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Um eine Webstatistik mittels Matomo zuzulassen, müssten Sie hier bitte Ihr Einverständnis geben. Danke.