Ausstellungseröffnung am 12. März: Für einen Harz ohne Rassismus
Im Rahmen der Kampagne BLICK SCHÄRFEN Für einen Harz ohne Rassismus ist im vergangenen Jahr eine Fotoausstellung mit Jugendlichen aus dem Landkreis Harz entstanden.
Zehn Jungen und Mädchen standen in Benneckenstein und Ilsenburg Motiv für die Fotoserie BLICKpunkte Szenen aus dem Alltag. Deine Ängste Deine Stärken, die als Medienprojekt der Kampagne zur Förderung von Toleranz und Stärkung von Kompetenzen erarbeitet wurde. Gezeigt werden ihre Ängste und Stärken fotografisch inszeniert.
Die Ausstellung wird am 12. März um 16 Uhr auf der 2. Ebene des Hauses I (Foyer) in der Friedrich-Ebert-Straße 42 in Halberstadt durch Landrat Martin Skiebe im Beisein der Projektbeteiligten eröffnet.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zur Eröffnung herzlich eingeladen.
Die Kampagne gegen Rechtsextremismus entstand im Rahmen des Lokalen Aktionsplans für Demokratie und Toleranz des Landkreises Harz im Bundesprogramm Toleranz fördern Kompetenz stärken und wurde vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Blick schärfen zielt darauf ab, eine demokratische Zivilgesellschaft zu stärken und ein demokratisches und tolerantes Grundverständnis gegen Rechtsextremismus sowie Zivilcourage zu fördern.
Initiator der Kampagne Blick schärfen ist der Ilsenburger Verein Kultur, Bildung und Freizeit e. V.. Dieser engagiert sich unter anderem für politische und geschichtliche Bildung, demokratische und soziale Erziehung, Förderung der Zivilgesellschaft und Ermöglichung kultureller Ereignisse. Dabei arbeitet der Verein eng mit Trägern der Jugendhilfe, dem Jugend- und Sozialamt des Landkreises Harz, der Stadt Ilsenburg sowie sozialen, kulturellen und sportlichen Institutionen zusammen.
Mehr Informationen erhalten Sie unter www.blickschaerfen.de.