Straße der Romanik
Straße der Romanik
Stationen der beliebten Ferienstraße im Landkreis Harz
Sachsen-Anhalt ist das Kernland deutscher Geschichte. Hier setzten die ersten deutschen Könige ihrem Glauben und eigener Macht Denkmale. Diese mittelalterlichen Könige regierten in der Tradition des Wanderkönigtums und zogen von Pfalz zu Pfalz. Zeugen dieser faszinierenden Zeit sind Schriftstücke, Urkunden, Gewänder, Kleinode aus Gold und Edelsteinen, Kostbarkeiten aus der Buchkunst sowie unzählige Bauwerke. Ihre markante Bauweise wurde von 950 bis 1300 angewandt. Diese erste geschlossene Stilepoche, seit der Antike, erhielt den Namen Romanik. Besondere Kennzeichen sind die großen runden Bögen an Portalen, Friesen und Fenstern, Tonnengewölbe und die Dominanz von kubischen (würfelförmigen) Formen.
Seit 1993 ist die "Straße der Romanik" eine der beliebtesten touristischen Routen Deutschlands. Auf mehr als 1.100 km durchzieht die Straße in Form einer Acht ganz Sachsen-Anhalt. Unterteilt in Nord- und Südroute, die sich in Magdeburg kreuzen, führt sie zu achtundachtzig romanischen Bauwerken.
Im Landkreis Harz befinden sich siebzehn Bauwerke, Dorfkirchen, Klöster, Dome, Burgen, die zur Straße der Romanik gehören:
- Wasserschloss Westerburg – Dedeleben
- Benediktinerkloster Huysburg – Dingelstedt
- Dom St. Stephanus und Domschatz Halberstadt
- Liebfrauenkirche Halberstadt
- St. Stephanie-Kirche Osterwieck
- Benediktinerkloster St. Peter und Paul mit Klosterkirche – Ilsenburg
- Benediktinerinnenkloster mit Klosterkirche St. Vitus – Drübeck
- Kirche St. Johanniskirche – Wernigerode
- Zisterzienserkloster Michaelstein – Blankenburg
- Stiftskirche St. Servatii und Domschatz – Welterbestadt Quedlinburg
- Basilika St. Wipertii – Welterbestadt Quedlinburg
- Marienkloster Münzenberg – Welterbestadt Quedlinburg
- Kloster Wendhusen – Thale
- Stiftskirche St. Cyriakus – Gernrode
- Kloster St. Pankratius und Abundus mit Grablage „Albrecht des Bären“ – Ballenstedt
- Burg Falkenstein – Pansfelde / Stadt Falkenstein/ Harz
- Klosterkirche St. Sixtus – Konradsburg – Ermsleben/ Stadt Falkenstein/ Harz