Landkreis Harz

A-AA+
FarbeS/W
  1. Landkreis
    1. Der Landkreis Harz
      1. Der Landkreis im Porträt
      2. Städte und Gemeinden
      3. Zuhause im Harz
      4. Internationale Partnerschaften
    2. Politik & Ziele
      1. Landrat
      2. Kreistag
      3. Kreisrecht
      4. Kreispolitik
      5. Wahlen
    3. Bürgerservice
      1. Bürgerservice A - Z (Behördenwegweiser)
      2. Bürgereinrichtungen
      3. Notfallnummern + Katastrophenschutz
      4. Behörden + Institutionen
      5. Vereinsverzeichnis
    4. Landratsamt
      1. Verwaltungsstruktur
      2. Presse
      3. Harzer Kreisblatt
      4. Bekanntmachungen
      5. Ausschreibungen
      6. Job & Karriere
    5. Kinder, Jugend & Familie
      1. Leistungen & Unterstützung
      2. Kindertagesbetreuung
      3. Soz.päd. Dienste & Hilfen
      4. Jugendarbeit & Jugendschutz
      5. Projekte, Netzwerke, Schule
      6. Jugendhilfeplanung
      7. Gleichstellungsbeauftragte
    6. Gesundheit & Soziale Beratung
      1. Gesundheit
      2. Sozialamt
      3. Menschen mit Behinderungen
      4. Senioren
      5. Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung
    7. Ordnung, Sicherheit & Verkehr
      1. Ordnungsrecht
      2. Ausländer/ Staatsangehörigkeiten/ Personenstandswesen
      3. Verkehr
      4. Brand- und Katastrophenschutz
      5. Kfz-Zulassung
      6. Fahrerlaubnisbehörde
      7. Waffen, Jagd und Fischerei
    8. Umwelt
      1. Abfall/Bodenschutz/Altlasten
      2. Natur- & Artenschutz
      3. Wasser & Abwasser
      4. Immissionsschutz
      5. Chemikaliensicherheit
      6. Forsten
      7. Landwirtschaft
  2. Tourismus und Kultur
    1. Natur
      1. Tiergärten
      2. Radwandern/Mountainbiking
      3. Wandern
      4. Broschüren zum Download
    2. Kultur
      1. Kunst & Kultur
      2. Kreisgeschichte
      3. UNESCO Welterbe
    3. Aktiv
      1. Harzer Wandernadel
      2. Titan RT Hängebrücke
      3. Kletterwald
      4. Crossroller
      5. Bootsverleih Wendefurth
    4. Service
      1. Aktuelles
      2. Sport
      3. Veranstaltungen
      4. Freizeitplaner
      5. Touristinformationen
      6. ÖPNV/Fahrpläne
      7. Gastgeberverzeichniskarte
      8. Themenrouten
  3. Wirtschaft und Bauen
    1. Aktuelles
      1. News & Termine
      2. Newsletter
      3. wirtschaft-harz.de
    2. Standortförderung
      1. Wir für Sie
      2. Standortfakten
      3. Investorenservice
      4. Breitbandausbau
      5. Unternehmen im Harz
      6. Unternehmensfilme (ext.)
      7. Gewerbeflächen (ext.)
      8. Wirtschaftspartner & Netzwerke
    3. Arbeitsmarkt & Fachkräftesicherung
      1. Wir für Sie
      2. Ausbildung im Harz
      3. Arbeiten im Harz
      4. Arbeitgeber im Harz
    4. Mobilität & Verkehr
      1. Baustellen/Sperr-Infos
      2. Öffentlicher Nahverkehr
      3. Verkehrslandeplätze
      4. Bootfahren
    5. Kreisentwicklung
      1. Dorfwettbewerb
      2. Untere Landesentwicklungsbehörde
      3. Entwicklung ländlicher Raum
    6. Bauordnungsamt
      1. SG Bauaufsicht
      2. SG Baurecht
      3. SG Bauleitplanung
      4. SG Denkmalschutz
      5. SG vorbeugender Brandschutz
      6. Häufig gestellte Fragen
      7. So finden Sie uns!
  4. Bildung
    1. Bildungsbüro
      1. Wir für Sie
      2. Planung
      3. Projekte, Netzwerke, Schule
      4. Schulsozialarbeit
      5. Bildungskonferenzen
      6. Ratgeber/Empfehlungen
      7. Veröffentlichungen
    2. Schulen
      1. Grundschulen
      2. Sekundarschulen
      3. Gymnasien
      4. Freie Schulen
      5. Förderschulen
      6. Berufsbildende Schulen
      7. Internat "Brockenblick"
    3. Schülerbeförderung
    4. Sonstige Bildungseinrichtungen
      1. Bildungshaus Carl Ritter
      2. Kreisvolkshochschule Harz GmbH (ext.)
      3. Musikschulen
      4. Hochschule Harz (ext.)
    5. Bibliotheken
      1. Neu: Online-Ausleihe (ext.)
      2. Online-Katalog (ext.)
      3. Kreisbibliothek Harz
      4. Stadt-/Gemeindebibliotheken
      5. Besondere Bibliotheken
      6. Medienzentrum LK Harz
  5. Förderung
    1. Europäische Union
    2. Bund
    3. Land
Sie befinden sich hier: Startseite » Landkreis » Bürgerservice » Bürgerservice A - Z (Behördenwegweiser)
  • Dienstleistungen
  • Behörden
  • Formulare
  • Waffenhandel gewerbsmäßig - Erlaubnis

    Für den gewerbsmäßigen oder selbständig im Rahmen einer wirtschaftlichen Unternehmung betriebenen Handel mit Schusswaffen und Munition benötigen Sie eine ...

    » mehr lesen
  • Wahlschein

    Wahlen werden durch die Verwaltungen der Städte und Landkreise organisiert und entsprechend den geltenden Bestimmungen bekannt gemacht. Mit der zugesandten Wahlbenachrichtigungskarte können ...

    » mehr lesen
  • Wassergefährdende Stoffe: Fachbetrieb - Nachweis der F.-Eigenschaft

    Fachbetriebe haben auf Verlangen gegenüber der unteren Wasserbehörde, in deren Bezirk sie tätig werden, die Fachbetriebseigenschaft nachzuweisen. Die Fachbetriebseigenschaft muss auch ...

    » mehr lesen
  • Wasserversorgung: Bau von Anlagen - Genehmigung

    Der Bau von Wasserversorgungsanlagen bedarf der Genehmigung. Die Genehmigung darf nur versagt oder unter Bedingungen und Auflagen erteilt werden, wenn das Wohl der Allgemeinheit dies erfordert.

    » mehr lesen
  • Winterdienst

    Die Zuständigkeit für den Winterdienst auf Sachsen-Anhalts Straßen liegt bei den Ordnungsämtern der jeweiligen Gemeinden, Städte oder Landkreise. Somit hat der ...

    » mehr lesen
  • Wirtschaftsförderung

    Unternehmerinnen und Unternehmer, die in Sachsen-Anhalt investieren wollen, steht eine breite Palette von Förderprogrammen für die unterschiedlichsten Vorhaben zur Verfügung. Einen ...

    » mehr lesen
  • Wohnungsbauförderung beantragen

    Wenn Sie Wohneigentum erwerben, neu bauen oder modernisieren möchten, stehen Ihnen verschiedene staatliche Förderprogramme zu Verfügung:   Herrichtung leerstehenden ...

    » mehr lesen
  • Wohnungssicherung und Obdachlosenhilfe

    Die wesentliche Aufgabe der Obdachlosenhilfe ist es, Menschen in besonders schwierigen sozialen Situationen, in finanziellen Notlagen oder in Wohnungsfragen zu helfen. Es werden umfassende ...

    » mehr lesen
  • Zulassung von Arzneimitteln beantragen

    Erlaubnisse, Genehmigungen und Zertifikate im Zusammenhang mit Arzneimitteln erteilt das Landesverwaltungsamt in Halle. Es ist auch zuständig für die Überwachung der Pharmazeutischen ...

    » mehr lesen
  • 131-139 von 139
  • ««Anfang
  • «Davor
  • ...
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14 (Aktuell)
  • »Danach
  • »»Ende
 

Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Um eine Webstatistik mittels Matomo zuzulassen, müssten Sie hier bitte Ihr Einverständnis geben. Danke.

Datenschutzhinweis
Impressum
Einstellungen
  1. Anmelden
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Datenschutz
  5. Erklärung zur Barrierefreiheit
  6. Login für Kommunen

Kontakt

Landkreis Harz
Friedrich-Ebert-Str. 42
38820 Halberstadt
  • 03941 5970-0
  • 03941 5970-4333
  • info@kreis-hz.de
  • www.kreis-hz.de

Öffnungszeiten

Der Besucherverkehr in der Kreisverwaltung ist aktuell eingestellt. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin.

Mo:08:30 - 12:00 Uhr
Di:08:30 - 12:00 Uhr
 13:00 - 16:00 Uhr
Do:08:30 - 12:00 Uhr
 14:00 - 18:00 Uhr
Fr:08:30 - 12:00 Uhr

 

Karte

  1. Landkreis
    1. Der Landkreis Harz
      1. Der Landkreis im Porträt
      2. Städte und Gemeinden
      3. Zuhause im Harz
      4. Internationale Partnerschaften
    2. Politik & Ziele
      1. Landrat
      2. Kreistag
        1. Kreistagsinformationssystem
      3. Kreisrecht
      4. Kreispolitik
        1. Perspektive 2025
      5. Wahlen
        1. Landtagswahl 2021
        2. Bundestagswahl 2021
        3. Landratswahl 2020
        4. Kommunalwahlen 2019
    3. Bürgerservice
      1. Bürgerservice A - Z (Behördenwegweiser)
      2. Bürgereinrichtungen
        1. Dienstleistungen
        2. Leitbild Landkreis Harz
        3. Sozial- und Familienpass
        4. Gesundheitsführer LK Harz
        5. Außensprechtage der Ämter
        6. Bürgerbüros
      3. Notfallnummern + Katastrophenschutz
      4. Behörden + Institutionen
      5. Vereinsverzeichnis
    4. Landratsamt
      1. Verwaltungsstruktur
      2. Presse
        1. Presseinformationen
          1. Presseinformationen 2021
          2. Archiv
            1. Presseinformationen 2020
            2. Presseinformationen 2019
            3. Presseinformationen 2018
            4. Presseinformationen 2017
            5. Presseinformationen 2016
            6. Presseinformationen 2015
            7. Presseinformationen 2014
            8. Presseinformationen 2013
            9. Presseinformationen 2012
        2. Publikationen
        3. Wappen
          1. Wappen
          2. Flagge
      3. Harzer Kreisblatt
        1. Archiv
          1. Kreisblatt 2020
          2. Kreisblatt 2019
          3. Kreisblatt 2018
          4. Kreisblatt 2017
          5. Kreisblatt 2016
          6. Kreisblatt 2015
          7. Kreisblatt 2014
          8. Kreisblatt 2013
          9. Kreisblatt 2012
          10. Kreisblatt 2011
          11. Kreisblatt 2010
          12. Kreisblatt 2009
          13. Kreisblatt 2008
          14. Kreisblatt 2007
      4. Bekanntmachungen
      5. Ausschreibungen
        1. Bauausschreibungen
        2. Sonstige Ausschreibungen
        3. Grundstücksverkäufe
        4. Vergebene Aufträge
        5. Formblätter
      6. Job & Karriere
        1. Stellenangebote
        2. Ausbildung
          1. Verwaltungsfachangestellte/r
          2. Straßenwärter/in
          3. Kreisinspektorenanwärter/in
          4. Auszubildende berichten
        3. Praktikum
          1. Praktikanten berichten
    5. Kinder, Jugend & Familie
      1. Leistungen & Unterstützung
        1. Amtsvormund- & Beistandschaft
          1. Vaterschaftsanerkennung
          2. Sorgeerklärung gemeinsame Sorge
          3. Sorgerechtsbescheinigung
          4. Beistandschaft
          5. Beurkundungen
          6. Amtsvormundschaft/ Amtspflegschaft
        2. Wirtschaftliche Jugendhilfe
        3. Elterngeld
        4. Unterhaltsvorschuss
      2. Kindertagesbetreuung
        1. Gebührenbefreiung Kita & Hort
          1. Formulare zum Download
        2. Rechtliche Informationen
          1. Rechtsgrundlagen
          2. Rechtsanspruch / Wunsch- & Wahlrecht gem.KiFöG
          3. Fachaufsicht & -beratung
            1. Informationen und Dokumente
        3. Anmeldung und Kosten
        4. Kindertageseinrichtungen
      3. Soz.päd. Dienste & Hilfen
        1. Soz.päd.Fachdienst
        2. ausländische Kinder und Jugendliche
        3. Pflegekinderdienst & Adoptionsvermittlung
        4. Jugendhilfe im Strafverfahren
      4. Jugendarbeit & Jugendschutz
        1. Jugendarbeit
        2. Jugendschutz
          1. Kinder- und Jugendschutz - allgem. Erklärungen und Ansprechpartner
          2. Bildungsangebote mit/für Kinder und Jugendliche
          3. Bildungsangebote für Fachkräfte und Eltern
          4. Veranstaltungen, Fachtage, Projektwochen
      5. Projekte, Netzwerke, Schule
        1. Netzwerk Frühe Hilfen
        2. JUGEND STÄRKEN im Quartier
        3. Schulerfolg sichern
        4. Koordinierungsstelle Jugendhilfe-Schule
      6. Jugendhilfeplanung
        1. Formblätter
      7. Gleichstellungsbeauftragte
    6. Gesundheit & Soziale Beratung
      1. Gesundheit
        1. Gesundheitsamt
          1. Amtsärztlicher Dienst
          2. Hygiene- und Infektionsschutz
            1. Coronavirus
              1. Aktuelle Informationen
              2. Allgemeinverfügungen und Erlasse
              3. Modellprojekt "Testen und Öffnen"
                1. Allgemeine Informationen
                2. Informationen für Bürger
                3. Informationen für Gastronomen
                4. Hinweise zur Eröffnung einer Teststation
              4. Hinweise vom Gesundheitsamt
              5. Erreichbarkeit des Gesundheitsamtes
              6. Empfehlungen und Hinweise
              7. Informationen, Empfehlungen und Hinweise in Leichter Sprache
                1. Ansprech·partner
                2. Arbeit
                3. Corona·virus Allgemein
                4. Corona-Warn-App
                5. Familie und Kinder
                6. Freizeit
                7. Verordnungen
                8. Hygiene
                9. Impfung
                10. Mund-Nasen-Schutz
                11. Quarantäne
                12. Versorgung
                13. Wörter·buch
          3. Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
          4. Sozialpsychiatrischer Dienst
          5. Jugendzahnärztlicher Dienst
          6. Zentrale Anlaufstelle für Asylbewerber
          7. Verwaltung
          8. Gesundheitliche Beratung nach dem Prostituiertenschutzgesetz
        2. Gesundheitsportal LSA (ext.)
        3. Ärzteverzeichnis (ext.)
        4. Medizinische Infrastruktur
        5. Gesundheitswegweiser LK Harz
        6. Selbsthilfe
      2. Sozialamt
        1. Ambulante und teilstationäre Eingliederungshilfe und Gesamtplanung
        2. Asyl/Zentrale Anlaufstelle für Asylbewerber (ZASt)
        3. Asyl/Zuweisungen
        4. BAföG
          1. Schüler-BAföG
          2. Aufstiegs-BAföG
        5. Betreuung
          1. Rechtliche Betreuung
          2. Betreuungsbehörde Landkreis Harz / Ansprechpartner
          3. Interesse am Ehrenamt? - Schulungsplan
          4. Downloads
        6. Hilfe zur Pflege
        7. Integration und Inklusion
          1. Koordinierungsstelle für Migration und Ehrenamt
            1. Team
            2. Unser Auftrag
            3. Netzwerk und Partner
            4. Integrationskonzept
            5. Ehrenamt
            6. Projekte
            7. Information
            8. Publikationen
            9. Kontakt
          2. Soziale Arbeit Migration und Sprachmittlung
          3. Örtliches Teilhabemanagement
            1. Neuigkeiten vom Projekt
            2. Neues aus dem Landkreis und der Welt
            3. Weitere Informationen
              1. Newsletter "Teilhaben im Landkreis Harz"
              2. Veranstaltungen
              3. Integrationshilfe
              4. Handlungskonzept zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
        8. Sozialhilfe außerhalb von Einrichtungen
        9. Stationäre/teilstationäre Eingliederungshilfe
        10. Wohngeld
          1. Wohngeld
          2. Wohnberechtigungsschein
      3. Menschen mit Behinderungen
        1. Behindertenbeauftragte
          1. Aktionsbündnis
            1. Bündnispartner
            2. Geschäftsordnung
            3. Struktur
            4. Willensbekundung
          2. Behindertenbeauftragte der Kommunen
        2. Schwerbehindertenrecht
      4. Senioren
        1. Grundsicherung im Alter
        2. Veranstaltungen
      5. Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung
        1. Ihr Veterinäramt
        2. Veterinärwesen
        3. Formulare
        4. Lebensmittelüberwachung
        5. Tierschutzvereine/Tierheime
    7. Ordnung, Sicherheit & Verkehr
      1. Ordnungsrecht
        1. Versammlungsrecht
        2. Gewerbeangelegenheiten
        3. Schwarzarbeit
        4. Schornsteinfegerwesen
        5. Jugendschutz
        6. Verkehrsrecht
        7. Bußgeldstelle
      2. Ausländer/ Staatsangehörigkeiten/ Personenstandswesen
        1. Ausländerangelegenheiten
          1. Formulare
        2. Ausgangsbeschränkungen - exit restrictions
        3. Einbürgerungen/ Staatsangehörigkeiten/ Personenstandswesen
      3. Verkehr
      4. Brand- und Katastrophenschutz
        1. Brandschutz
          1. Vorbeugender Brandschutz
          2. Abwehrender Brandschutz und Feuerwehrtechnische Zentrale
        2. Katastrophen- und Zivilschutz
      5. Kfz-Zulassung
        1. Formulare
      6. Fahrerlaubnisbehörde
      7. Waffen, Jagd und Fischerei
        1. Waffen und Sprengstoff
          1. Aktuelle Informationen
        2. Jagd
          1. Jagdbehörde
          2. Formulare
          3. Kreisjägermeister
          4. Aktuelle Informationen
        3. Fischerei
          1. Formulare
          2. Fischerprüfungsantrag
          3. Fischerprüfung 2021
    8. Umwelt
      1. Abfall/Bodenschutz/Altlasten
        1. Umweltinformationen
          1. Umweltinformationen im Landkreis Harz
        2. Gartenabfallentsorgung
          1. Informationen zur GartenabfallverbrennVO
          2. Verwerten von Gartenabfällen
        3. Boden & Altlasten
          1. Untere Bodenschutzbehörde
          2. Altlastenkataster
          3. Bergbau
        4. Sammlung und Transport von Abfällen
          1. Anzeige gemäß § 53 KrWG
          2. Erlaubnis gemäß § 54 KrWG
          3. Sammlung von Elektroaltgeräten
        5. Gefährliche Abfälle
          1. Teerölimprägnierte Althölzer
          2. Batterien
          3. Asbest
        6. Gewerbliche Abfälle
          1. Abfallerzeugernummer
          2. Nachweispflichten
          3. Gewerbeabfallverordnung
        7. Entsorgung von Abfällen
          1. Altholz
          2. Mineralische Abfälle
          3. Altfahrzeuge
          4. Elektro(nik)-Altgeräte
        8. Illegale Abfallablagerung
          1. Wilder Müll
          2. Bild des Monats
        9. Pfandpflicht für Getränkeverpackungen
      2. Natur- & Artenschutz
        1. Aktuelles
          1. Allgemeinverfügungen
          2. Öffentliche Auslegungen
          3. Neuerungen im Artenschutzrecht
          4. Umgang mit Riesenbärenklau
          5. Freiwilliges ökologisches Jahr
          6. Umweltpreis 2020
        2. Artenschutz
          1. Fledermaus gefunden - was nun?
          2. Anzeigepflicht für Tiergehege
          3. Melde-, Buchführungs- und Kennzeichnungspflicht für Papageienbesitzer
          4. Schutz von Fortpflanzungs- und Ruhestätten besonders geschützter Arten in und an Gebäuden
        3. Abgabe von Wild-Fundtieren
        4. Baumschutz
          1. Erhalt, Rückschnitt und Fällung von Bäumen und Hecken
        5. Naturdenkmale
          1. Baumnaturdenkmale
          2. Geologische Naturdenkmale
          3. Flächennaturdenkmale
        6. Schutzgebiete und -objekte
          1. Nationalpark Harz
          2. Naturschutzgebiete
          3. Landschaftsschutzgebiete
          4. Geschützte Landschaftsbestandteile
          5. Natura 2000-Gebiete
          6. Naturpark Harz und Geopark Harz
        7. Biotopschutz
          1. Rechtliche Grundlagen
          2. Streuobstwiesen
        8. Eingriffe in Natur und Landschaft
          1. Bewertung von Eingriffen
        9. Naturschutzprojekte
          1. Freiwilliges ökologisches Jahr
          2. Projekte 2011
          3. Projekte 2013/2014
          4. Neophytenbekämpfung
          5. ELER - Projekte
            1. Wiederherstellung der ökologischen Wertigkeit des Seerosenteiches
      3. Wasser & Abwasser
        1. Aktuelles
          1. Sanierung des Hagentalstollens bei Gernrode
        2. Wasserentnahmen und Wasserrecht
          1. Oberflächenwasserentnahme
          2. Grundwasserentnahme und Bohrungen
          3. Wasserbuch
          4. Errichtung von Erdwärmeanlagen
        3. Wasserbau & Gewässerunterhaltung
          1. Bauliche Anlagen in und an oberirdischen Gewässern
          2. Gewässerausbau
          3. Gewässerunterhaltung
          4. Überschwemmungsgebiete
          5. Unterhaltungsverbände im Landkreis Harz
        4. Wassergefährdende Stoffe
          1. Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
          2. Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen
          3. Heizölanlagen
        5. Schmutz- und Regenwasser
          1. Überwachungsprogramm/ Überwachungsberichte nach § 9 IZÜV
          2. Kommunalabwasser
          3. Industrieabwasser
          4. Niederschlagswasser
          5. Trink- und Abwasserverbände
      4. Immissionsschutz
        1. Rechtsgrundlagen
        2. Luftreinhaltung
          1. Messung von Luftschadstoffen und Feinstaub
        3. Kleinfeuerungsanlagen
          1. Heizungsanlagen - Bau, Modernisierung und Finanzierung
          2. Holz als Brennstoff
          3. Betrieb von Heizungsanlagen
        4. Lärmschutz
        5. Formulare für Bürgeranfragen und Beschwerden
        6. Informatives und Aktuelles
          1. Anlagenregister 44. BImSchV
          2. Zugang zu Umweltinformationen
          3. Abfallentsorgungsanlagen
          4. Elektromagnetische Felder
        7. stoffbezogener Immissionsschutz
      5. Chemikaliensicherheit
        1. Chemikaliensicherheit - Was heißt das?
        2. Verwendungsverbot für besonders gefährliche Stoffe
        3. Rechtsgrundlagen
        4. Stoffe die das Klima und die Ozonschicht schädigen
        5. Verkauf von nicht frei zugänglichen gefährlichen Produkten/ Chemikalien
      6. Forsten
        1. Forstbehörde
        2. Formulare
      7. Landwirtschaft
        1. Anerkannte Regeln Düngestreuer
        2. Inverkehrbringen von Wirtschaftsdünger
        3. Neue Düngeregeln ab 2021
        4. Entsorgung von Tierexkrementen
        5. Umgang mit Pferdemist
        6. Aktuelle Informationen zum Düngerecht
  2. Tourismus und Kultur
    1. Natur
      1. Tiergärten
      2. Radwandern/Mountainbiking
      3. Wandern
      4. Broschüren zum Download
    2. Kultur
      1. Kunst & Kultur
        1. Einrichtungen
          1. Bibliotheken
          2. Freizeitparks und Bäder
          3. Galerien
          4. Kulturhäuser, Veranstaltungssäle
          5. Musikschulen und -institute
          6. Theater, Bühnen und Orchester
        2. Kulturförderung im Landkreis Harz
        3. Vereine und Kulturgruppen
          1. Chöre und Vokalgruppen
          2. Brauchtum und Folklore
          3. Fördervereine
          4. Geschichts-, Heimat- und Traditionsvereine
          5. Kunstvereine
          6. Orchester, Instrumentalgruppen, Spielleute
          7. Technikvereine
      2. Kreisgeschichte
        1. Kreisgeschichte im Überblick
        2. Kulturhistorische Betriebe
        3. Persönlichkeiten
          1. Theologen, Philosophen und Künstler
          2. Wissenschaftler, Techniker und Forscher
          3. Gesellschaftswissenschaftler, Sozialreformer und Politiker
          4. Weitere Persönlichkeiten
        4. Museale Einrichtungen
          1. Burg- und Schlossmuseen, Architekturmuseen
          2. Gedenkstätten
          3. Heimatmuseen und -stuben, heimatkundliche Sammlungen
          4. Industrie-, Technik- und Handwerksmuseen
          5. Kunstmuseen
          6. Naturmuseen
          7. Parks und Landschaftsgärten
          8. Sakrale Schätze und Anlagen
          9. Weitere Museen
      3. UNESCO Welterbe
        1. Schlossberg Quedlinburg
        2. Welterbestadt Quedlinburg
    3. Aktiv
      1. Harzer Wandernadel
      2. Titan RT Hängebrücke
      3. Kletterwald
      4. Crossroller
      5. Bootsverleih Wendefurth
    4. Service
      1. Aktuelles
      2. Sport
        1. Kreissportbund (ext.)
        2. Sportförderung
      3. Veranstaltungen
        1. Brauchtumsfeste
        2. Stadt- und Dorffeste
        3. Veranstaltungsreihen
        4. Wiederkehrende Veranstaltungen
      4. Freizeitplaner
      5. Touristinformationen
      6. ÖPNV/Fahrpläne
      7. Gastgeberverzeichniskarte
      8. Themenrouten
  3. Wirtschaft und Bauen
    1. Aktuelles
      1. News & Termine
      2. Newsletter
      3. wirtschaft-harz.de
    2. Standortförderung
      1. Wir für Sie
      2. Standortfakten
      3. Investorenservice
      4. Breitbandausbau
      5. Unternehmen im Harz
      6. Unternehmensfilme (ext.)
      7. Gewerbeflächen (ext.)
      8. Wirtschaftspartner & Netzwerke
    3. Arbeitsmarkt & Fachkräftesicherung
      1. Wir für Sie
      2. Ausbildung im Harz
      3. Arbeiten im Harz
      4. Arbeitgeber im Harz
    4. Mobilität & Verkehr
      1. Baustellen/Sperr-Infos
      2. Öffentlicher Nahverkehr
        1. Fahrpläne
        2. Tarife + Tickets
        3. Nahverkehrsplan
        4. Info nach PBefG + VO 1370
        5. Liniengenehmigungen 2019
      3. Verkehrslandeplätze
      4. Bootfahren
    5. Kreisentwicklung
      1. Dorfwettbewerb
      2. Untere Landesentwicklungsbehörde
      3. Entwicklung ländlicher Raum
    6. Bauordnungsamt
      1. SG Bauaufsicht
      2. SG Baurecht
      3. SG Bauleitplanung
      4. SG Denkmalschutz
      5. SG vorbeugender Brandschutz
      6. Häufig gestellte Fragen
      7. So finden Sie uns!
  4. Bildung
    1. Bildungsbüro
      1. Wir für Sie
      2. Planung
      3. Projekte, Netzwerke, Schule
      4. Schulsozialarbeit
      5. Bildungskonferenzen
      6. Ratgeber/Empfehlungen
      7. Veröffentlichungen
    2. Schulen
      1. Grundschulen
      2. Sekundarschulen
      3. Gymnasien
      4. Freie Schulen
      5. Förderschulen
      6. Berufsbildende Schulen
      7. Internat "Brockenblick"
    3. Schülerbeförderung
    4. Sonstige Bildungseinrichtungen
      1. Bildungshaus Carl Ritter
        1. Das Projekt
        2. Das Haus
        3. Carl Ritter
        4. Die Fördervereine
        5. Kontakt
      2. Kreisvolkshochschule Harz GmbH (ext.)
      3. Musikschulen
      4. Hochschule Harz (ext.)
    5. Bibliotheken
      1. Neu: Online-Ausleihe (ext.)
      2. Online-Katalog (ext.)
      3. Kreisbibliothek Harz
      4. Stadt-/Gemeindebibliotheken
      5. Besondere Bibliotheken
      6. Medienzentrum LK Harz
        1. Medienkurier
        2. Medienbestand
        3. Neuanschaffungen
        4. Festplattenplayer
        5. Service
        6. Nützliche Medientechnik
        7. Medienberatung
        8. Medienrecht
        9. Angebote/Veranstaltungen
  5. Förderung
    1. Europäische Union
    2. Bund
    3. Land