Medienerziehung
Die breite Anwendung vielfältiger Medien ist ein fester Bestandteil des täglichen Lebens geworden. Durch die facettenreichen Nutzungsmöglichkeiten des Internets ist der Jugendmedienschutz unerlässlich. Wir möchten Sie bei der Gestaltung von derartigen Veranstaltungen für Schüler und Erwachsene unterstützen, indem wir Material zur Verfügung stellen oder auch persönlich als Ansprechpartner für Sie da sind.
Infoseiten für Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen:
www.klicksafe.de
www.jff.de
http://www.chatten-ohne-risiko.net/
www.internet-abc.de/eltern/
Nutzen Sie Seiten wie:
http://www.dialerschutz.de/
http://www.jugendserver.de/
http://www.jugendschutz.net/
Kindersicherungsprogramme:
Programm | Kosten | Bewertung |
Time Restrict Free Edition |
kostenlos |
überwiegend positiv |
Kindersicherung 2012 |
Shareware ca.30 |
überwiegend positiv |
Glob Rob |
Shareware ca. 20 |
etwas schwierig in der Anwendung |
Laden Sie bitte das gewählte Programm von der Seite des Herstellers herunter! Nur so haben Sie die derzeit aktuellste Version.
Außerdem bieten Anti-Viren-Software oder Browser wie z.B. Firefox Ergänzungen (Add-Ons) an, die hilfreich sind, problematische Internetseiten zu erkennen.
Firefox bietet z. B. ein Add-on an, welches die Internetseiten der Suchmaschinen testet und bewertet. WOT (Web of Trust) kennzeichnet durch farbige Ringe, welche Seiten unbedenklich (grün) sind oder bedenkliche Inhalte (rot) enthalten könnten.
Suchen Sie Anregungen, Hinweise oder Hilfe für den sinnvollen Umgang mit Medien? Für diesen Fall haben wir einen kleinen Ratgeber für Sie zusammengestellt - den "Kleinen Knigge der Medienerziehung".
Symbol | Beschreibung | Größe |
---|---|---|
![]() |
Kleiner Knigge der Medienerziehung |
0.2 MB |