Integrationsprogramm für Langzeitarbeitslose mit besonderen Beeinträchtigungen
Landkreis Harz fördert „Aktive Eingliederung“ auf dem Arbeitsmarkt
Der Landkreis Harz fördert mit dem neuen Programm „Aktive Eingliederung“ die Integration von Arbeitslosen mit speziellen Beeinträchtigungen oder Defiziten. Damit werden Hürden beim Einstieg in den Arbeitsmarkt abgebaut und gezielte Unterstützung für Betroffene ermöglicht. Die finanziellen Mittel, die Projektträger beantragen können, kommen von der ESF-Landesrichtlinie „Zielgruppen- und Beschäftigungsförderung“.
Durch das Förderprogramm sollen insbesondere Langzeitarbeitslose mit besonderem Unterstützungsbedarf und Arbeitslose mit gesundheitlichen und/oder psychischen Beeinträchtigungen in den
Arbeits- oder Ausbildungsmarkt finden. Dabei werden sie individuell und lösungsorientiert von Fachleuten begleitet.
Interessierte Projektträger können sich unter folgendem Link über das Förderprogramm und das Antragsverfahren informieren: http://www.kreis-hz.de/de/zielgruppen-und-beschaeftigungsfoerderung.html.
Für Rückfragen und allgemeine Informationen steht Nadine Albrecht, Regionale Koordinatorin für Arbeitsmarktpolitik beim Landkreis Harz, telefonisch unter 03941/59 70 15 05 oder per E-Mail an
nadine.albrecht@kreis-hz.de, zur Verfügung.