Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine, sind Millionen Menschen auf der Flucht. Auch bei uns im Landkreis Harz sind die ersten Kriegsflüchtlinge angekommen. Bisher ist noch unklar, wie viele Menschen im Landkreis Harz Zuflucht suchen werden. ... weiter lesen ...
WayIn entwickelt ein benutzerfreundliches, digitales Informationsangebot für Arbeitgeber*innen sowie Ausbilder*innen.
Das Projekt ist eine Kooperation von ARBEIT UND LEBEN – DGB/VHS, Berlin-Brandenburg, KOPF, HAND + FUSS und dem ... weiter lesen ...
7 Mind – Stressreduktion – digitales Achtsamkeitstraining für Unternehmen per App
Volkskrankheit Stress
Ständige Erreichbarkeit, Informationsfluten, ein hohes Arbeitstempo, Wechselmodelle durch die Pandemie, Unsicherheiten und ... weiter lesen ...
Gefühlvoll – direkt aus der Seele
Angela Doe wurde 1989 in München geboren. Sie studierte Fotodesign an der Hochschule in München und gründete 2013 ihren Blog. Dort war sie lange Jahre als Fashionbloggerin unterwegs, bis ... weiter lesen ...
Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden in Berlin die World Games der Special Olympics statt.
Wie bei den Olympischen und paralympischen Spielen kommen Sportler*innen aus aller Welt zusammen, um gemeinsam auch bei Wettkämpfen Sport zu treiben. Bei ... weiter lesen ...
Wurde eine Augenerkrankung oder Sehbehinderung diagnostiziert, ist vieles nicht mehr so, wie es war; ob bei der Arbeit, im Straßenverkehr, im häuslichen Bereich oder in den zwischenmenschlichen Beziehungen.
Zu allen Themen und Fragen, die ... weiter lesen ...
In den letzten Jahren hat sich ein neues Berufsbild in den sozialpsychiatrischen und psychiatrischen Einrichtungen herausgebildet – die Genesungsbegleiter*innen oder auch EX-In- oder Peer-Begleiter*innen.
Genesungsbegleiter*innen sind ... weiter lesen ...
Unternehmen, Ämter aber auch Privatpersonen stehen immer wieder vor der Frage: Wie gendere ich richtig?
Eine einheitliche Vorgehensweise gibt es bis dato nicht.
Gendervarianten gibt es viele:
Mitarbeiter:innen
Mitarbeiter ... weiter lesen ...
Ableismus leitet sich aus dem englischen Begriff: "able" = fähig, ab.
Ableismus bezeichnet die Beurteilung von Menschen anhand ihrer Fähigkeiten. Diese Art der Beurteilung wird als behindertenfeindlich angesehen. Zum Beispiel ... weiter lesen ...
Das Wort „Ally“ bedeutet Verbündeter.
Es beschreibt in diesem Fall eine nicht-behinderte Person, die verstanden hat, dass es diskriminierende Strukturen gibt, die Menschen mit Behinderung ausschließen und/oder benachteiligen, ... weiter lesen ...
Hier finden Sie Integrationsangebote, Begegnungstreffen, Kurse
Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Um eine Webstatistik mittels Matomo zuzulassen, müssten Sie hier bitte Ihr Einverständnis geben. Danke.