Veranstaltungen in der Europäischen Nachhaltigkeitswoche und der Deutschen Aktionstage „Nachhaltigkeit für das Land Sachsen-Anhalt“ in der Region Harz 2021
Vom 12. bis 25. September finden im Rahmen der Europäischen Nachhaltigkeitswoche vielfältige Veranstaltungen in Halberstadt statt.
Im September ist in Halber·stadt eine Woche für Nach·haltig·keit.
Nach·haltig·keit ist ein gutes Leben für alle.
Zum Beispiel Schutz für die Umwelt.
Und Gesund·heit für die Menschen.
Sie können in der Woche Veranstaltungen besuchen.
Im Zuge der Europäischen Nachhaltigkeitswoche (ESDW) finden vom 12. – 25. September zahlreiche Veranstaltungen zum Schwerpunktthema in Halberstadt statt. Das Ziel der ESDW ist es allen Bürger*innen zum Thema Nachhaltigkeit zu sensibilisieren und sich mit nachhaltiger Entwicklung auseinanderzusetzen.
2015 vereinbarten die Vereinten Nationen 17 Ziele zur nachhaltigen Entwicklung.
Die Ziele der Agenda 2030 richten sich an alle Länder, an die Wirtschaft sowie der Wissenschaft und jeden einzelnen Menschen.
Das AWZ in Halberstadt organisiert in diesem Jahr verschiedene Aktionen in der Europäischen Nachhaltigkeitswoche und der Deutschen Aktionstage „Nachhaltigkeit für das Land Sachsen-Anhalt“. In dieser Woche finden verschiedene Veranstaltungen und Fachtagungen in Halberstadt statt.
Programm:
11.09.2021 – 18:00 Uhr Sommerhöfe
Ort: Burchardikloster Halberstadt, Am Kloster 1, 38820 Halberstadt
Verantwortlich: Frau Angelika Arndt
12.09.2021 - 10:00 Uhr Eröffnung der Aktionstage
im Rahmen der Veranstaltung zum Tag des offenen Denkmals durch Frau Heike Brehmer (MdB)und den Halberstädter Oberbürgermeister, Herrn Daniel Szarata
Eröffnung - Vorstellung der Höhepunkte der Aktionstage
Bühne – Programm wie Jahre zuvor (Chorgemeinschaft, Shanty, Linedancer)
Kaffeegarten mit Musik, Kinderangebot Rolle, Führungen im Kloster
Ort: Burchardikloster Halberstadt, Am Kloster 1, 38820 Halberstadt
Verantwortlich: Frau Angelika Arndt
12.09.2021 - 16:00 Uhr Mantrakonzert
Wenn Mantras durch die Stimmen und Musik von ĀKĀŚA - Alchemy of Sound erklingen, öffnen sich weite Räume. Aleah Gandharvika und Shanti Manpreet bieten ein Konzert, basierend auf der transformativen Kraft des Klangs, an. Verschiedene Traditionen weben sich in ihre Erfahrungen ein: Klassisches Tantra, Vaishnavismus, Kundalini Yoga, verschiedene Healing Modalitäten, Sanskrit und Klassisch Indische Musik.
Ort: Burchardikloster Halberstadt, Am Kloster 1, 38820 Halberstadt
Verantwortlich: Herr Detlef Rutzen
14.09.2021 - 11:00 Uhr Diskussionsrunde Mehrgenerationenhäuser
zum Thema „Chancen und Grenzen von Mehrgenerationenhäusern“
Ort: Klostergarten im Burchardikloster Halberstadt, Am Kloster 1, Halberstadt
Alternativ Festscheune
Verantwortlich: Frau Angelika Arndt
15.09.2021- 09.00 Uhr - „Die Olchis sind los!“
Sie sind stark, sie sind grün, sie leben auf einem Müllberg und lieben alles, was stinkt und faulig ist – die Olchis. Aber was könnt ihr tun, um so viel Müll zu vermeiden? Wir lesen vor, puzzeln, spielen und lassen euch knifflige Aufgaben lösen.
Zum Abschluss basteln wir aus alten Büchern ein paar tolle Dinge zum Mitnehmen.
Dauer: 60 bis 90 Min., fürGrundschüler
Ort: Stadtbibliothek „Heinrich Heine“ Halberstadt
Verantwortlich: Frau Sommer
16.09.2021- 09.00 Uhr - „So viel Müll! Muss das sein?“
„Jagd auf die Müllmafia“ – Müll in den Städten, Straßen und Parks – Die grünen Piraten sind der Müllmafia dicht auf den Fersen … Aber warum entsteht überhaupt so viel Müll, warum müssen wir ihn trennen und was kann jeder machen, um der Umwelt zu helfen? Kleine Dinge, große Wirkung!
Eine Veranstaltung für Kinder zwischen 10 und 12 Jahren – Vorlesen - Mitmachen - Rätseln - Basteln! Seid ihr dabei?
Ort: Stadtbibliothek „Heinrich Heine“ Halberstadt
Zielgruppe: Schüler der 5. und 6. Klasse
Dauer: 90 Min.
Verantwortlich: Frau Sommer
16.09.2021 - 11:00 Uhr Festveranstaltung – Kinder- und Jugendarbeit
Nachhaltigkeit durch Kontinuität - 16 Jahre offene Kinder und Jugendarbeit im
Jugendfreizeitzentrum „Rolle“ in Trägerschaft der AWZ – Bildungs- und Betreuungsservice gGmbH
Ort: Jugendfreizeitzentrum „Rolle“, Kurze Str. 7, 38820 Halberstadt
Verantwortlich: Frau Angelika Arndt
Offene Ateliers in Sachsen-Anhalt 2021
Seit 1996 organisiert der BBK Sachsen-Anhalt jedes Jahr den Tag des Offenen Ateliers. Immer am dritten Wochenende im September stehen Besuchern zahlreiche Arbeitsräume bildender Künstler*innen offen.
18. – 19.09.2021 – ab 11:00 Uhr - Ausstellung der Künstlerin Ilka Leukefeld
Im Atelier der Künstlerin ilka Leukefeld gibt es zusätzlich zur Ausstellung:
18.09.2021 - 17:00 Uhr - Liebe in den Zeiten von Corona
Ilka Leukefeld Live-Performance
Ort: Burchardikloster Halberstadt, Am Kloster 1, 38820 Halberstadt
Verantwortlich: Herr Detlef Rutzen Seit 1996 organisiert der BBK Sachsen-Anhalt jedes Jahr den Tag des Offenen Ateliers. Immer am dritten Wochenende im September stehen Besuchern zahlreiche Arbeitsräume bildender Künstler*innen offen.
19.09.2021 - 12:00 Uhr - Experimentelle Unterhaltungsmusik
Valerian Herdam mit Gesang, Gitarre, Synthesizer, Querflöte und Waterphone
Ort: Burchardikloster Halberstadt, Am Kloster 1, 38820 Halberstadt
Verantwortlich: Herr Detlef Rutzen
21.09.2021 – 13:00 Uhr Fachtag für Barrierefreiheit
Ort: Seminarhotel K6, Halberstadt,
Verantwortlich: Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt e. V., Frau Koch
21.09.2021 - 14:00 Uhr Diskussionsrunde – SDG 11
„Nachhaltige Städte und Gemeinden“
Thema: Halberstadt und seine Aktivitäten im Rahmen der Nachhaltigkeit
Ort: Klostergarten - Burchardikloster, Am Kloster 1, 38820 Halberstadt
Alternativ: Festsaal Cage-Haus
22.09.2021 - 14:00 Uhr Gesprächsrunde - SDG 15
„Leben an Land“
Thematisiert wird der Artenschutz am Bestand der Rotmilane und des Naturschutzes am Beispiel von Streuobstwiesen, Magerrasen und sonstigen unterhaltungswürdigen Biotopen
Ort: Klusberge – Wilde Weiden, Schutzhütte des Halberstädter Berge e.V.
alternativ: Festsaal Cage-Haus, Am Kloster 1, 38820 Halberstadt
Verantwortlich: Herr Detlef Rutzen
23.09.2021 - 17.00 Uhr - Bücher-Upcycling - Bastel-Workshop mit alten Büchern (für Erwachsene)
Jeder kennt es: das Bücherregal ist voll und man weiß nicht mehr wohin mit den ausgelesenen oder veralteten Büchern. Doch wer bringt es übers Herz, Bücher in den Müll zu schmeißen? Bei unserem Bücher-Upcycling-Workshop erhalten diese Bücher eine zweite Chance. Basteln Sie gemeinsam mit uns aus einzelnen Buchseiten oder ganzen Büchern schöne Deko-Elemente für daheim.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Voranmeldung unter 03941-551490.
Ort: Stadtbibliothek „Heinrich Heine“ Halberstadt
Verantwortlich: Frau Sommer
23.09.2021 - 10:00 Uhr Zentrale Veranstaltung zum Thema Nachhaltigkeit
Hoffest mit Angeboten zu globalen Zielen der Nachhaltigkeit (SDGs)
Wettbewerb: „Ohne ersten Schritt kein gutes Ende – Welche Schritte macht Ihr?“
Praxisprojekt junger Menschen zum Klimaschutz
Ort: Burchardikloster, Am Kloster 1, 38820 Halberstadt
Verantwortlich: Herr Detlef Rutzen
25.09.2021 - 15:00 Uhr Nachhaltigkeit und Kultur
Operettengala mit den Harzer Sinfonikern
Abschluss der Nachhaltigkeitswochen und Aktionstage
Ort: Burchardikloster, Am Kloster 1, 38820 Halberstadt
Verantwortlich: Herr Detlef Rutzen