Koordinierungsstelle Bündnis Schule>Beruf Landkreis Harz
Regionales Übergangsmanagement im Landkreis Harz
Der Landkreis Harz, die Agentur für Arbeit Halberstadt und die KoBa Jobcenter Landkreis Harz bilden gemeinsam und partnerschaftlich ein Bündnis Schule>Beruf Landkreis Harz zur beruflichen und sozialen Integration der Kinder, der Jugendlichen und der jungen Erwachsene bis unter 25 Jahre, im Ausnahmefall bis unter 35 Jahre, im Landkreis Harz. Dieses Arbeitsbündnis soll eine Bereitstellung von passgenauen Maßnahmen über ein ganzheitlich orientiertes und institutionell abgestimmtes Informations-, Qualifizierungs-, Beratungs- und Begleitungsangebot ermöglichen. Die vorhandenen lokalen Ressourcen sollen gebündelt und sinnvoll ergänzt werden, Doppelstrukturen und Doppelförderungen im Leistungsangebot gilt es zu vermeiden. Für das Gelingen der Organisation und Koordination des Zusammenwirkens aller beteiligten Partner sowie die Steuerung der Umsetzung gesetzter Ziele wird die Koordinierungsstelle Bündnis Schule>Beruf Landkreis Harz eingerichtet.
Die Förderung der beruflichen und sozialen Integration der Zielgruppe sowie der Ausgleich sozialer Benachteiligungen und die Überwindung individueller Beeinträchtigungen sind gemeinsame Aufgaben der Kooperationspartner und darüber hinaus aller am Prozess beteiligten Personen. Im Landkreis Harz entsteht bis 2020 unter einem Dach eine funktionierende zuständigkeits- sowie rechtkreisübergreifende Kooperations- und Unterstützungsstruktur für junge Menschen am Übergang von der Schule in den Beruf, im Sinne eines One-Stop-Government. Hierbei werden die Unterstützungsangebote transparent und individuell am Übergang Schule-Ausbildung-Beruf abgestimmt, sowohl persönlich, als auch medial aus einer Hand erbracht. Die Leistungsangebote sollen allen jungen Menschen und deren Bezugspersonen, unabhängig von Leistungsansprüchen, zugänglich sein.
Das Arbeitsbündnis verfolgt hierbei vier konkrete Zielstellungen:
- Den Aufbau/Ausbau einer funktionierenden rechtskreisübergreifenden Kooperationsstruktur.
- Das Schaffen eines Systems zur Sicherung eines Schulabschlusses und der frühzeitigen Begleitung von schulverweigernden Jugendlichen.
- Die Erarbeitung und Umsetzung eines systematischen Konzepts zur Schullaufbahnplanung und Berufsorientierung mit einer klaren betrieblichen Orientierung.
- Das Schaffen von Rahmenbedingungen, damit jeder ausbildungsreife und ausbildungswillige Jugendliche und junge Erwachsene Ausbildungsangebote im Landkreis Harz erhält.
Allen jungen Menschen des Landkreises Harz unter Berücksichtigung des Genderaspekts, insbesondere Jugendliche mit besonderem Förderbedarf, soll durch abgestimmtes Handeln der drei Rechtskreise, nach erreichtem Schulabschluss, und möglichst ohne bildungsbiografische Brüche, direkt eine berufliche Ausbildung vor Ort ermöglicht werden. Studienabbrecher/-innen werden für die heimische Wirtschaft gewonnen und Ausbildungsbetriebe bei der Suche nach Fachkräften unterstützt.
Aufgaben der Koordinierungsstelle Bündnis Schule>Beruf Landkreises Harz
INFORMATION TRANSPARENZ PROZESSBEGLEITUNG KOORDINATION
- Die Koordinierungsstelle Bündnis Schule>Beruf Landkreis Harz hat die Aufgabe der Prozessbegleitung zur Erreichung und Umsetzung der Zielstellung des Arbeitsbündnisses und ist hierbei zentraler Ansprechpartner nach Innen und Außen.
- Sie steht im regelmäßigen Austausch mit den Kooperationspartnern des Arbeitsbündnisses und allen am Prozess beteiligten Akteuren, wobei sie relevante Themen sammelt, filtert und an die Kooperationspartner weiterleitet.
- Die Koordinierungsstelle ist verantwortlich für die Koordination, die Organisation, die Qualitätssicherung, das Berichtswesen und die Kommunikation im Sinne der Umsetzung der Zielstellung des Arbeitsbündnisses.
- Im Rahmen der Zielstellung versteht sie sich zudem als Ansprechpartner für Schulen, Unternehmen und Eltern.
- Zur Qualitätssicherung der Arbeit der Koordinierungsstelle und vor dem Hintergrund des abgestimmten Handelns steht die Koordinierungsstelle im regelmäßigen Austausch mit der Landesnetzwerkstelle RÜMSA, der Koordinierungsstelle des Regionalen Arbeitskreises (RAK) des Landkreises Harz, und koordiniert verschiedene Gremien, wie die Steuerungsgruppe und Koordinierungsgruppe Bündnis Schule>Beruf Landkreis Harz, als auch themenbezogene Fachgruppen.
- Darüber hinaus wird die Koordinierungsstelle bewährte Berufsorientierungsangebote des Landkreises Harz begleiten und umsetzen.
Sie erreichen uns unter:
Besucheradresse
Landkreis Harz
Fachbereich Strategie und Steuerung
Fachdienst Standortförderung
Koordinierungsstelle Bündnis Schule>Beruf Landkreis Harz
GGZ Gründer- und Gewerbezentrum Halberstadt
Otto-Spielmann-Str. 2
38820 Halberstadt
Ansprechpartner
Leitung Koordinierungsstelle Bündnis Schule>Beruf Landkreis Harz
Stefanie Oelmann
Tel.: 03941/5970-4216
stefanie.oelmann(at)kreis-hz.de