Das Gesundheitsamt des Landkreises Harz
Das Gesundheitsamt ist in verschiedene Bereiche unterteilt, deren Aufgaben und Erreichbarkeiten Sie in der Menüleiste finden.
Die Mehrzahl der Beratungen im Gesundheitsamt sind kostenfrei.
Dagegen sind einige Untersuchungen, Hygienekontrollen und -beprobungen beziehungsweise das Ausstellen von Bescheinigungen und Zeugnissen sowie die reisemedizinische Beratung und reisemedizinische Impfungen kostenpflichtig.
Da die Mehrzahl der Mitarbeiter häufig im Außendienst tätig ist, ist eine vorherige telefonische Terminabsprache in der Regel erforderlich. Nach telefonischer Vereinbarung sind Termine auch außerhalb der für die Kreisverwaltung geltenden allgemeinen Sprechzeiten möglich.
Die Aufgaben des Gesundheitsamtes sind im Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst und die Berufsausübung im Gesundheitswesen im Land Sachsen-Anhalt fixiert. Ziele der Tätigkeit sind die Erhaltung und die Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung. Dabei überwiegt das präventive Element in beinahe allen Tätigkeitsfeldern.
Das Gesundheitsamt hat seinen Hauptsitz in Halberstadt, Schwanebecker Straße 14.
Über die Menükacheln kommen Sie zu den einzelnen Bereichen des Gesundheitsamtes.
Telefon: 03941 5970-2341
- der Kurtsstraße 13, 38855 Wernigerode (bei Anfahrt mit Navigationssystem "Im Langen Schlage 39" eingeben.)
- der Bahnhofstraße 15, 38855 Wernigerode sowie
- der Harzstraße 3, 38889 Blankenburg vorgehalten.
Für die Untersuchung von Asylbewerbern gibt es eine Außenstelle in der Friedrich-List-Straße 1 in Halberstadt. Diese erreichen Sie unter der Telefonnummer 03941 5970-5943.
Zu ihren Aufgaben gehören die Prüfung von Anregungen, Bitten und Beschwerden von Personen mit psychischer Erkrankung sowie deren Angehörigen, die Beantwortung von Beschwerden und Anfragen sowie die Gesprächsvermittlung und der Abschluss von Maßnahmen zwischen dem Beschwerdeführer und dem Leistungserbringer. Das Ehrenamt von Sabine Schultze-Krebs soll nach Worten von Amtsärztin Dr. Heike Christiansen das Vertrauensverhältnis zwischen den Patienten sowie ihren Angehörigen einerseits und dem Leistungserbringer sowie den dort Beschäftigten andererseits stärken.
Die Sprechstunde findet jeden Donnerstag von 13:00 bis 16:00 Uhr nach Terminvereinbarung statt. Zu diesen Zeiten ist Sabine Schutze-Krebs auch telefonisch erreichbar. Der Kontakt kann auch über E-Mail aufgenommen werden.
Besucheradresse:
Landkreis Harz
Schwanebeckerstraße 14
Raum 3314
38820 Halberstadt
Kontaktdaten:
Telefon: 03941 5970-4584
E-Mail: patientenfuersprecher@kreis-hz.de