Entwicklung ländlicher Raum
Die sogenannte Integrierte Ländliche Entwicklung in Sachsen-Anhalt zielt darauf ab, die sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Ansprüche der Menschen an den Raum mit seinen ökologischen Funktionen in Einklang zu bringen.
LEADER und CLLD
ist eine Methode der Europäischen Union, die es lokalen Akteuren vor Ort ermöglichen soll regionale Prozesse mitzugestalten. So kann das Potenzial einer Region besser genutzt werden und erheblich zur Entwicklung der Region beitragen. Insgesamt gibt es im Landkreis Harz drei LEADER-Regionen - "Harz", "Nordharz" und "Rund um den Huy" - die sich seit Neuestem über folgende gemeinsame Internetseite www.leader-kreis-hz.de finden lassen. Dort erfahren Sie zahlreiche interessante Fakten und Wissenswertes rund um förderfähige Projektideen, Fortschritte und potentielle Projektträger.
LEADER-Management und Sensibilisierung im Zusammenhang mit der Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategien der LAG’n „Harz“, „Nordharz“ und „Rund um den Huy"
Mit der offiziellen Anerkennung und der Genehmigung der jeweiligen Lokalen Entwicklungsstrategien am 20.08.2015, die unter breiter und intensiver Beteiligung der regionalen Akteure erarbeitet wurden, war die Grundlage gegeben, dass die LAG’n aktiv mit der Umsetzung der Konzepte ab 2016 beginnen konnten.
Seit dem 01.03.2016 werden die drei LAG’n von einem externen LEADER-Management unterstützt. Träger dessen ist der Landkreis Harz.
Für dieses Vorhaben wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den Ländlichen Raum des Landes Sachsen-Anhalt 2014-2020 (EPLR), innerhalb der Maßnahme „Unterstützung für die lokale Entwicklung LEADER (CLLD) unter dem Schwerpunktbereich „Förderung der lokalen Entwicklung in ländlichen Gebieten“ aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) eine finanzielle Zuwendung gewährt. Mit bis zu 90 % der zuwendungsfähigen Ausgaben wird der Landkreis Harz aus dem ELER unterstützt.
Das Vorhaben wurde um ein weiteres Jahr bis zum 31.12.2022 verlängert.
Vorbereitung der EU-Förderperiode 2021 (23) – 2027
Erarbeitung von Lokalen Entwicklungsstrategien und vorbereitende Unterstützung für die Leader/CLLD-Interessengruppe „Harz“, Leader/CLLD-Interessengruppe „Rund um den Huy“ und Leader/CLLD-Interessengruppe „Nordharz/Aschersleben/Seeland“
Mit dem Wettbewerbsaufruf des Landes Sachsen-Anhalt vom 01.11.2021 hat der offizielle Wettbewerb um die Anerkennung als Leader/CLLD-Gruppe/Verein für die europäische Förderperiode 2021(23)-2027 im Land Sachsen-Anhalt begonnen.
Als Wettbewerbsbeitrag sind durch die Leader/CLLD-Interessengruppen Lokale Entwicklungsstrategien (LES) zu erarbeiten und die Wandlung der Interessengruppe zu einem Leader/CLLD-Verein zu vollziehen. Mit der Genehmigung der LES durch das Land Sachsen-Anhalt wird die jeweilige Leader/CLLD-Interessengruppe offiziell als Leader/CLLD-Verein für die Förderperiode 2021(23)-2027 anerkannt und zugelassen. Die LES’n bilden die Grundlage für die Arbeit der Leader/CLLD-Vereine innerhalb der Laufzeit der Förderperiode.
Der Landkreis Harz unterstützt die Interessengruppen „Harz“, „Rund um den Huy“ und die landkreisübergreifende Gruppe „Nordharz/Aschersleben/Seeland“ bei der Erarbeitung der LES’n und der sog. vorbereitenden Unterstützung.
Der Landkreis Harz tritt als Träger für die Maßnahmen auf und finanziert die Erstellung der Lokalen Entwicklungsstrategien einschl. vorbereitender Unterstützung mit Hilfe von Fördergeldern der Europäischen Union.
Dazu erhält der Landkreis Harz aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) für jede der drei LES‘n eine finanzielle Zuwendung in Höhe von 80 % der zuwendungsfähigen Kosten.
Die Leistungen wurden an externe Dienstleister vergeben. Die drei Vorhaben haben eine Laufzeit vom 16.12.2021 bis einschließlich 31.07.2022.