BCKategorie 08.09.2016 09:53:24 Uhr | Landkreis | Gesundheitsamt

Sozialpsychiatrischer Dienst

Hauptstelle:

Schwanebecker Straße 14                   
38820 Halberstadt
Telefon: 03941/ 59 70 44 84/ - 44 92/ - 44 91

Nebenstelle:

Bahnhofstraße 15
06484 Quedlinburg                                       
Telefon: 03941/ 59 70 66 01/- 66 28/- 66 23

Nebenstelle:        
 

Kurtsstraße 13
38855 Wernigerode
Telefon: 03941/ 59 70 23 29/ - 23 27

Nebenstelle:

Harzstraße 3
38889 Blankenburg 
Telefon: 03941/ 59 70 29 32/ - 29 31

 E-Mail:

 SPDi@kreis-hz.de

Fax:

03941/ 5970 131801

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Menschen, die an psychischen Krankheiten, Suchterkrankungen, einer krankhaften seelischen oder geistigen Störung oder einer seelischen, geistigen oder körperlichen Behinderung leiden sowie deren Angehörige und Kontaktpersonen können Hilfe und Beratung im Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes des Landkreises Harz erhalten.

Die Sozialarbeiter/Sozialarbeiterinnen bieten Hilfe und Unterstützung in Krisensituationen an, zeigen mögliche Behandlungsschritte auf und vermitteln bzw. stellen Kontakt her zu:

Bei Bedarf führen die Sozialarbeiter/Sozialarbeiterinnen Hausbesuche durch. Die Beratung ist kostenfrei und die herangetragenen Probleme werden diskret und sehr vertraulich behandelt.

Einen Überblick zu den psychiatrischen Angeboten in Sachsen-Anhalt und über die Anlaufstellen in Ihrer Region finden Sie im Psychiatrie-Wegweiser.

Veröffentlichungen:

Rechtsgrundlagen:

  • Gesetz über Hilfen für psychisch Kranke und Schutzmaßnahmen des Landes Sachsen- Anhalt (PsychKG LSA) vom 22. Oktober 2020
  • Gesetz über den Öffentlichen Gesundheitsdienst und die Berufsausübung im Gesundheitswesen im Land Sachsen-Anhalt (Gesundheitsdienstgesetz - GDG LSA) vom 21. November 1997, zuletzt geändert in §§ 31a und 32 geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 25. Februar 2016 (GVBl. LSA S. 89, 93)

Hier finden Sie Integrationsangebote, Begegnungstreffen, Kurse