Vormundschaften werden durch das Amtsgericht eingerichtet, wenn die Eltern ausfallen oder zur Ausübung der elterlichen Sorge nicht in der Lage sind. Als Vormund können Einzelpersonen, Vereine und das Jugendamt eingesetzt werden. Bei der Übernahme der Vormundschaft durch das Jugendamt wird von einer Amtsvormundschaft gesprochen.
Mit seiner Bestellung tritt der Vormund in die Rechte und Pflichten der Eltern ein. Er besitzt die volle rechtliche Stellung als gesetzlicher Vertreter und vertritt somit die Interessen der Mündel. Für Kinder minderjähriger Mütter tritt aufgrund gesetzlicher Bestimmungen auch eine Amtsvormundschaft ein. Hier liegt das wesentliche Bestimmungsrecht jedoch bei der jungen Mutter.
Im Gegensatz zu der Vormundschaft beinhaltet eine Pflegschaft nicht die gesamte elterliche Sorge sondern nur Teilbereiche, wie z. B. die Gesundheitssorge oder das Aufenthaltsbestimmungsrecht.
Erklärvideo: „Dein Vormund ist an deiner Seite!“
Das Video wird mit freundlicher Genehmigung des Bundesforums Vormundschaft und Pflegschaft veröffentlicht.
Folgende Mitarbeiterinnen sind als Amtsvormund-/pfleger im Landkreis Harz - Jugendamt tätig:
Amtsvormund-/pfleger | Raum | Telefon | Fax | |
Frau Ecklebe | E214 | 03941 5970-2167 | 03941 5970-1363-62 | amtsvormundschaften@kreis-hz.de |
Frau Brehme | E211 | 03941 5970-6404 | 03941 5970-1363-62 | amtsvormundschaften@kreis-hz.de |
Frau Ballin | E213 | 03941 5970-2148 | 03941 5970-1363-62 | amtsvormundschaften@kreis-hz.de |
Herr Wiekert | E213 | 03941 5970-2149 | 03941 5970-1363-62 | amtsvormundschaften@kreis-hz.de |
Frau Eule | E215 | 03941 5970-2114 | 03941 5970-1363-62 | amtsvormundschaften@kreis-hz.de |
Frau Spott | E220 | 03941 5970-2115 | 03941 5970-1363-62 | amtsvormundschaften@kreis-hz.de |
Frau Drygala | E220 | 03941 5970-4661 | 03941 5970-1363-62 | amtsvormundschaften@kreis-hz.de |
Frau Lubitz | E215 | 03941 5970-5902 | 03941 5970-1363-62 | amtsvormundschaften@kreis-hz.de |
Kontakt:
Besucheranschrift: Landkreis Harz, Jugendamt, Schwanebecker Str.14, 38820 Halberstadt
Postanschrift: Landkreis Harz, Jugendamt, Postfach 15 42, 38820 Halberstadt