Investitionen in die Zukunft unserer Schulen
Mit Unterstützung von Bund und Land Sachsen-Anhalt konnten im Landkreis Harz mehrere bedeutende Sanierungsprojekte an Schulen erfolgreich umgesetzt werden. Ziel dieser Maßnahmen war es, die Lernumgebung baulich, energetisch und funktional zu verbessern und gleichzeitig die Barrierefreiheit und Sicherheit auszubauen.
Sekundarschule „Johann Wolfgang von Goethe“ – Ilsenburg
Ort: Am Tiergarten 22, 38871 Ilsenburg
Projektziel: Umfassende Sanierung der Gebäudestruktur und Infrastruktur
Maßnahmen u. a.:
- Fassadensanierung
- Einbau eines Behinderten-WCs
- Erneuerung der Bodenbeläge
- Ausbau des Sonnenschutzes
- Anpassung der Außenanlagen
- Modernisierung Stromnetz und Lüftungsanlagen
Gesamtkosten: 2.250.000 €
Fördermittel (90 %): 1.458.564 €
Eigenmittel: 791.436 €
Bosseschule – Quedlinburg
Ort: Schulstraße 2, 06484 Quedlinburg
Projektziel: Beseitigung baulicher Mängel und barrierefreier Umbau
Maßnahmen u. a.:
- Baulicher und brandschutztechnischer Ausbau
- Verbesserung von Schallschutz und Wärmedämmung
- Neue Elektro- und Heizungsinstallationen
- Einbau Fahrstuhl und behindertengerechtes WC
Gesamtkosten: 5.880.992,61 €
Fördermittel (90 %): 4.945.500 €
Eigenmittel: 935.492,61 €
Sekundarschule „Bodfeld“ – Elbingerode
Ort: Straße des Friedens 1, 38875 Elbingerode
Projektziel: Sanierung und Modernisierung zur Verbesserung von Sicherheit, Barrierefreiheit und Lernumgebung
Maßnahmen u. a.:
- Sanierung von Fassade und Glaspyramide
- Austausch aller Fenster
- Anpassung der Treppenanlage (bedingte Barrierefreiheit)
- Erneuerung von Heizkörpern, Stromnetz und Gefahrenmeldeanlage
- Nachrüstung von Akustikdecken
- Neue Fußböden, Putz- und Malerarbeiten
- Herstellung eines effektiven Sonnenschutzes
Gesamtkosten: 1.400.000 €
Fördermittel (90 %): 1.260.000 €
Eigenmittel: 140.000 €
Gemeinsam für starke Schulen im Harz
Diese Projekte zeigen eindrucksvoll, wie gezielte Investitionen nachhaltige Verbesserungen für Schülerinnen und Schüler schaffen – modern, sicher und zukunftsorientiert. Wir danken dem Bundesministerium der Finanzen sowie dem Land Sachsen-Anhalt für die Förderung im Rahmen des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes (KInvFG II).
Gefördert durch: