BCKategorie 08.09.2016 09:53:24 Uhr

Wissenschaftler, Techniker und Forscher

Battermann,  Hans Felix Heinrich,  Prof.  Dr. (20.06.1860 Bückeburg  † 15.06.1922 Blankenburg)
Hochschullehrer, Astronom, publizierte sehr genaue Sternenkataloge, Entdeckung der Triangulation der Plejadensterne  


Berkhan,  Bruno Hermann Oswald (*19.03.1834 Blankenburg  † 15.02.1917 Braunschweig) Mediziner, führte die Trichinenschau ein zur Bekämpfung der Trichinosis  


Brinken, Friedrich Ludwig Ernst von den (*31.03.1748 Vorsfelde   † 03.05.1832 Braunschweig)
Forstbeamter, Kammerrat, errichtete die erste Forst-Taxationskommission,  führte Standartmaßnahmen in der Holzvermessung ein  


Brinken, Karl Albrecht Julius von den (*1789 Blankenburg   † 02.06.1846 Warschau) Leitender Forstbeamter, organisierte die  Forstverwaltung im damaligen Kongresspolen, gründete die Forstakademie Marymont, begründete 1820 die älteste noch heute erscheinende Forstzeitschrift „Sylvan“, gilt als Begründer der polnischen Forstwirtschaft  


Bürger, Johannes (*1860  † 1915)
Pharmazeut, Gründer Ysat, ermöglichte medizinische Anwendung von Digitalis


Elster, Julius Johann Philipp Ludwig Dr. (*24.12.1854 Blankenburg  † 08.04.1920 Bad Harzburg)
Gymnasiallehrer, Experimantalphysiker, Studie über atmosphärische Elektrizität, den lichtelektrischen Effekt („Fotozelle“) und Radioaktivität („Bequerel-Strahlen“)  


Falkenhagen, Hans,  Prof. Dr. (*13.05.1895 Wernigerode  † 26.06.1971 Rostock)
Naturwiss., Prof. in Uni Köln und Rostock, TH Dresden, international beachtete Publikationen zur Elektrolytforschung  


Geitel, Hans Friedrich Karl (*16.07.1855 Braunschweig  † 15.08.1923 Wolfenbüttel)
Gymnasiallehrer, Experimantalphysiker, publizierte gemeinsam mit Julius Elster über atmosphärische Elektrizität, den lichtelektrischen Effekt und Radioaktivität  


Hampe, Georg Ernst Ludwig (*05.07.1795 Fürstenberg  † 23.11.1880 Helmstedt)
Botaniker Apotheker, 1822/ 1824 – 1876 Apotheker in Blankenburg, legte eigene medizinische Kräutergärten an, führte die ersten Brunnenkuren ein  


Hartmann, Karl (Carl) Friedrich Alexander, Dr. (*08.01.1796 Zorge/Harz  † 03.08.1863 Leipzig)
Berg- und Hütteningenieur in Blankenurger Hüttenverwaltung sowie als Hüttenschreiber in Rübeland, Publikationen zur Mineralogoie und zum Hüttenwesen, begründete 1842 die Berg- und Hüttenmännische Zeitung“  


Hartmann, Robert (*08.10.1831 Blankenburg  † 20.04.1895 Berlin/Neubabelsberg)
Anatom, Ethnograph, Anthropologe, Hochschullehrer, vor allem Forschungen in Afrika  

Holldack, Hans (*22.08.1879 Königsberg/Preußen   † 11.08.1950 Leipzig)
Landtechniker, gehörte zu den Pionieren der techn. Bodenbearbeitg. u. Landmaschinenlehre d. 20. Jh. 

Homberg, Wilhelm, Dr. med. (*08.01.1652 Batavia/Jakata  † 24.09.1715 Paris)
Naturforscher, stammte aus Quedlinburger Familie und lebte zeitweise dort entdeckte das Hombergsche Phosphor“ (Clorcalcium) sowie die Borsäure  


Koldewey, Robert, Dr.  (*10.09.1855 Blankenburg  † 04.02.1925 Berlin)           
Archäologe, leitete Ausgrabungen Babylon  


Klapproth, Martin Heinrich (*01.12.1743 Wernigerode  †  01.01.1817 Berlin)  
Ingenieur, entdeckte sieben  chem. Elemente u.a. Uran (1789) und Aluminium und Cer (1795), herausragender analytischer Chemiker  


Kratzenstein, Christian Gottlieb (*30.01.1723 Wernigerode  † 06.07.1795 Koppenhagen)
Dr. med., Prof. der Physik, erfand die erste Tonaufzeichnungsmaschine , Zusammenarbeit mit Michail Lomonossow, im Auftrag der Zarin Elisabeth entwickelte er eigene Erfindungen zum Navigationssystem auf Seereisen  


Krüger, Otto (*13.08.1895 Euskirchen  † 29.11.1973 Thale)        
techn. Wissenschaftler, Pionier der Emailiertechnik, Suche nach hochsäurefeste Emaillierung von Chemieapparaten  


Kusch, Polykarp (*16.11.1911 Blankenburg  † 20.03.1993 Dallas/Texas/USA)
Professor der experimentellen Physik, erhielt 1995 mit Willis Eugene Lamb postum den Nobelpreis für Physik für "Die Entdeckung über die Feinstruktur des Wasserstoffspektrums"


Langen, Johann Georg von (*22.03.1699 Oberstadt/Suhl  † 30.05.1776 Koppenhagen) Forstmeister in Blankenburg, dann Generalforstmeister in Norwegen und später in Dänemark, gilt als einer der Begründer der modernen Forstwirtschaft  


Ledebur, Adolf, Prof. (*11.01.1837 Blankenburg  † 07.06.1908 Freiberg/ Sachsen)
Ingenieur, Hüttenwesen  


Mohs, Carl Friedrich Christian, Prof.  (*29.01.1773 Gernrode  † 29.09.1839 Agordo/Italien) erarbeitete die nach ihm später benannte „Mohshärteskala“ der Minerale, die die Gesteine nach Form, Härte, Sprödigkeit und spezifischem Gewicht einteilte  


Pott, Hermann Richard, Dr. (*22.10.1844 Halle/Saale  † 25.09.1903 Wernigerode)
Mediziner, forschte über Infektionskrankheiten bei Kindern sowie Missbildungen  


Preen, Carl Wilhelm Hermann (*15.06.1824 Rübeland/ Harz  † 22.01.1899 Tanne/Harz)
Industrieller, Hüttendirektor, Wirtschafts- und Sozialreformer  


Renner, Paul (*09.08.1878 Wernigerode  † 25.04.1956 Hödingen)         
Bedeutender deutscher Typograf, schuf Schriftart Futura  


Rimpau, Wilhelm , Dr. h.c. (*1842 Schlanstedt  † 1903 in Schlanstedt beigesetzt)
Begründer der dt. Pflanzenzüchtung  


Ritter, Carl (*07.08.1779 Quedlinburg  † 28.09.1859 Berlin)
Gilt neben Alexander von Humboldt als Mitbegründer der wissenschaftlichen Geografie  


Ruberg, Johann Christian  (*August 1746 Lüttgenrode  † 05.09.1807 Lawek/Oberschlesien)
Hütteningenieur, Vervollkommnung der Zinkaufbereitung in Muffelöfen  


Schmidt, Wilhelm (*18.02.1859 Wegeleben  † 16.02.1924 Benneckenstein)      
Ingenieur, führte die Benutzung des überhitzten und hochgespannten Dampfes in den Dampfmaschinenbau ein  


Schott, Eduard (*14.05.1808 Seesen/Harz  † 24.02.1895 Ilsenburg)
Bildhauer, Erfinder Kristallisationsverfahren beim Kunstguss  


Thal, Johann (*um 1542 Erfurt  † 18.07.1583 Peseckendorf/Oschersleben)       
Bedeutender Arzt und Pflanzenforscher, zeitweise Leibarzt des Grafen zu Stolberg-Wernigerode  


Tiemann, Johann Karl Wilhelm Ferdinand, Prof. Dr. (*10.06.1848 Rübeland/ Harz  † 14.11.1899 Meran)
Chemiker, Begründer der synthetischen Riechstoffindustrie  


Wenschow, Karl (*1844  † 1917)
Kartograph  


Zanthier, Hans Dierich von (*17.09.1717 Salzfurtkapelle  † 30.11.1778 Wernigerode)
Forstbeamter, Modernisierung des Forstwesens, einschließlich der Köhlerei und Torfgewinnung, Gründung der ersten Forstakademie in Ilsenburg (1770)  

Zucker, Gerhard (*22.11.1908 Hasselfelde  † 04.02.-1985 Düren  )         
Raketenkonstrukteur lenkbare Flugrakete f. Postsendungen