Landkreis Harz sorgt mit Fußgängerüberweg am Wipertikreisel für mehr Sicherheit
Der Wipertikreisel in der Welterbestadt Quedlinburg hat einen Fußgängerüberweg bekommen. „Damit wird das Überqueren der vielbefahrenen Wipertistraße für Fußgänger, Rollstuhlfahrer und Nutzer von Krankenfahrstühlen jetzt deutlich sicherer, weil sie absoluten Vorrang haben“, freute sich Landrat Thomas Balcerowski bei der Eröffnung. Zudem müssten sich Auto-, Motorrad- und auch Radfahrer mit mäßiger Geschwindigkeit dem Überweg nähern und wenn nötig warten. „Wenn zu erkennen ist, dass Fußgänger den Überweg erkennbar betreten wollen, muss angehalten werden.“
In der Fuhrt hinter dem Wipertikreisel in Richtung Alter Topf wurde vom Landkreis Harz in den vergangenen Tagen einen Fußgängerüberweg installiert, so wie es der Landrat der Welterbestadt Quedlinburg und der Lebenshilfe zugesagt hatte. Neben dem Zebrastreifen und der Beschilderung sorgt in der Wipertistraße jetzt vor allem die externe Beleuchtung für die notwendige Sicherheit der Fußgänger auf dem neuen Überweg.
Allerdings dürfen Fußgänger nicht blindlings auf ihr Vorrecht vertrauen. Sie müssen sich vergewissern, dass sie die Fahrbahn gefahrlos überqueren können. Bei starkem Verkehr ist der Fußgängerüberweg zu benutzen, selbst wenn der Überweg 40 bis 50 Meter entfernt ist. Radfahrer haben dieselben Rechte wie Fußgänger; Bedingung: Sie müssen vom Rad steigen und es beim Überqueren der Wipertistraße schieben.