Hinweise zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) im Rahmen einer Bewerbung
Der Landkreis Harz weist Bewerberinnen und Bewerber auf Stellenausschreibungen darauf hin, dass ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Bewerbung erhoben werden. Weitergehende Informationen dazu.

Genderhinweis:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern in unseren Stellenanzeigen die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

Arbeiten beim Landkreis Harz

Was macht den Landkreis Harz als Arbeitgeber aus?

  • Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit
    • flexible Arbeitszeiten
    • Teilzeitmodelle
    • Telearbeit/Homeoffice
    • gelegentliches mobiles Arbeiten

  • Bezahlung
    • tarifgerechte Bezahlung
    • leistungsorientiertes Entgelt
    • betriebliche Altersvorsorge
    • Fachkräftezulagen
    • Jahressonderzahlung
    • Möglichkeiten der Entgeltumwandlung

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Angebot verschiedener Gesundheits-Checks etc.

  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • fachspezifische Inhouse-Schulungen
    • externe Fachseminare
    • B I und  B II Lehrgänge
    • Führungskräfte-Schulungen
    • berufsbegleitende Studienangebote

  • Urlaub: 30 Arbeitstage jährlich
  • Möglichkeit des Fahrradleasings (Job-Rad)
  • freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
  • Unterstützung der Mitarbeitenden durch Personalrat