Presseinformationen 2025 | Startseite-Aktuelles

Ausbildungsstart beim Landkreis Harz: 20 Nachwuchskräfte für die Kreisverwaltung

Beim Landkreis Harz beginnt ein neues Ausbildungsjahr und damit fällt für 20 junge Nachwuchskräfte der Startschuss für ihre berufliche Laufbahn in der Kreisverwaltung. Am 1. August begrüßten Vize-Landrätin Heike Schäffer, Hauptdezernent Manuel Slawig und Christin Mämecke vom Amt für Organisation und Personal die neuen Kollegen.

„Ich freue mich, dass wir auch in diesem Ausbildungsjahr wieder so viele motivierte junge Kollegen begrüßen dürfen, die sich für eine Ausbildung oder ein Studium in der öffentlichen Verwaltung begeistern“, sagte Heike Schäffer zu Beginn der Begrüßungsveranstaltung. „Sie haben mit dem Landkreis Harz einen hervorragenden Arbeitgeber ausgewählt, der Ihnen einen krisensicheren und spannenden Job bietet und vielfältige Möglichkeiten eröffnet“, betonte die Dezernentin. Sie wünschte allen einen guten Start und viel Spaß in diesem neuen und wichtigen Lebensabschnitt.

In den kommenden drei Jahren werden Lina Dietrich aus Blankenburg, Lena Grüning aus Halberstadt, Kim Kleemann aus Sargstedt, Jakob Klietz aus Halberstadt, Harriet Lutter aus Schwanebeck, Romy Neumann aus Halberstadt, Noah Newie aus Wernigerode, Anke Quasthoff aus Thale und Daniela Schmelzer aus Blankenburg ihre Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten absolvieren. Max Breitschuh aus Wegeleben und Luis Ehlers aus Minsleben durchlaufen die Ausbildung zum Straßenwärter beim Kreisstraßenbauhof.

Einen Monat später, am 1. September, starten Jan Frommhagen aus Aschersleben, Sarah-Marie Heller aus Gröningen, Georg Andreas Hillgruber aus Halberstadt, Anna-Lena Liers aus Danstedt und Amy Treulieb aus Blankenburg ihren Vorbereitungsdienst der Laufbahngruppe 2. Sie werden zu Beamtenanwärtern ernannt und absolvieren das duale Studium „Öffentliche Verwaltung“ an der Hochschule Harz. Ebenfalls am 1. September beginnt für Jan-Hendrick Schmidt aus Oschersleben das duale Studium „Verwaltungsdigitalisierung und -informatik“.

Marlene Storch aus Rieder beginnt am 1. August ihr duales Studium an der Fachhochschule Erfurt für die Fachrichtung „Bauingenieurwesen“. Pauline Liebe aus Dessau-Roßlau und Pauline Weber aus Schönebeck werden am 1. Oktober an der Dualen Hochschule Gera/Eisenach ihr duales Studium mit der Fachrichtung „Soziale Dienste“ antreten.

Alle neuen Auszubildenden und Studierenden überzeugten im Bewerbungsverfahren unter anderem mit ihren schulischen Leistungen, einem guten Allgemeinwissen sowie ihrem Interesse an dem Beruf. In der praktischen Ausbildung lernen sie nun die Fachämter der Kreisverwaltung kennen. Die theoretische Ausbildung absolvieren sie in der Berufsschule, am Studieninstitut für kommunale
Verwaltung Sachsen-Anhalt, an der Hochschule Harz sowie an den Fachhochschulen in Erfurt und Gera/ Eisenach. Die Einstellung erfolgt mit Ausbildungsvertrag, Studienvertrag und für den Vorbereitungsdienst der Laubahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, im Rahmen einer Ernennung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf.

Über 30 Mitarbeiter in der Kreisverwaltung stehen den Auszubildenden als Ausbilder mit Rat und Tat zur Seite. Als Willkommensgeschenk gab es die praktische Landkreistasche, in der alle Lernmaterialen ihren Platz finden und eine Schultüte.