FC Einheit Wernigerode freut sich über neuen Kunstrasenplatz: Ideale Trainingsbedingungen auf ganzjährigem Grün
Wenn die Nachwuchsspieler beim FC Einheit Wernigerode künftig loskicken, dann auf einem Platz, der allen Belastungen standhält. Auf dem neuen Kunstrasenplatz am Bielstein im Wernigeröder Stadtteil Hasserode rollt der Ball ab sofort auf ganzjährigem Grün. Der Oberligist FC Einheit mit seinen zwei Mannschaften und der Jugend-Abteilung feierte heute die offizielle Einweihung und testete die neue rund 5 000 Quadratmeter große Spielfläche beim ersten Probetraining auf Herz und Nieren.
Möglich gemacht hat den Bau des neuen Feldes eine umfangreiche Förderung vom Land Sachsen-Anhalt und dem Landkreis Harz. Zusammen mit einer Finanzspritze der Stadt Wernigerode und gesammelten Spenden des Vereins konnten die Baukosten in Höhe von knapp einer Million Euro gestemmt werden. Das Land Sachsen-Anhalt gab rund die Hälfte an benötigten Geldern dazu, der Landkreis Harz unterstützte das Vorhaben mit knapp 212 000 Euro aus der kreiseigenen Sportförderung. Den Zuwendungsbescheid übergab Landrat Thomas Balcerowski im September vergangenen Jahres; schon kurze Zeit später erteilte die Kreisverwaltung die Baugenehmigung.
Innerhalb von wenigen Monaten entstand ein moderner und robuster Kunstrasenplatz, der den Trainingsanforderungen des FC Einheit Wernigerode mehr als gerecht wird. Für Landrat Thomas Balcerowski ist die Realisierung dieses ambitionierten Projektes ein echter Meilenstein im Rahmen der Sportförderung. „Wir stellen die Förderung von Sport- und Gemeinschaftsangeboten – vor allem für Kinder und Jugendliche – damit deutlich in den Mittelpunkt“, betonte der Landrat. „Der FC Einheit steht seit mehr als 70 Jahren für eine erfolgreiche Jugendförderung und großartigen Fußball!“ Er freue sich, dass mit dem neuen Trainingsplatz ein idealer Ort der Gemeinschaft entstanden sei, so Balcerowski.
Landesinnen- und Sportministerin Dr. Tamara Zieschang zeigte sich zur Eröffnung beeindruckt vom neuen Sportplatz vor der malerischen Kulisse im Günen entlang der Strecke der Harzer Schmalspurbahn. Mit den Landesfördermitteln sei eine tolle Location für das Training des FC Einheit entstanden: „Ich danke hier auch dem Landtag, der die Förderung möglich gemacht hat“, so Zieschang.
Der Dank des Vereins ging unisono an alle Partner, Sponsoren und Fördermittelgeber, die dem FC Einheit damit eine langfristige Planungssicherheit geben. Die Investition in den Sportplatz sei auch eine in die Zukunft des regionalen Breitensports.
Hintergrund
Der Landkreis Harz fördert im Rahmen seiner Sportförderrichtlinie Vereine, Verbände, Kommunen, Schulen und Initiativen, die sich für den Erhalt und die Verbesserung von Sportangeboten im Harzkreis einsetzen.
Im Jahr 2024 bewilligte die Kreisverwaltung acht Anträge und zahlte rund 370 000 Euro an Zuwendungen aus, allein der Kreissportbund Harz erhielt für die Arbeit seiner Mitgliedsvereine 145 000 Euro. Im laufenden Jahr sind 14 Anträge bewilligt worden, 14 weitere werden noch bearbeitet. Im Kreishaushalt stehen für das Jahr 2025 circa 520 000 Euro an Fördermitteln zur Verfügung.