Landkreis Harz dankt Pflegeheimen für Unterstützung
Ein Brand des Hauptverteilers für den Strom eines Alten- und Pflegeheimes in Quedlinburg hat zu einem Großeinsatz der Feuerwehr geführt. Das Feuer war am 1. August gegen 22 Uhr im Keller ausgebrochen und führte zu einem totalen Stromausfall der Wohnanlage. Alle Bewohner konnten unversehrt evakuiert werden.
Gegen Mitternacht begann wegen des anhaltenden Stromausfalls die Evakuierung von insgesamt 48 Bewohnern des Pflegeheims „Daheimsein“, das die Evangelische Stiftung Neinstedt in der Taubenbreite betreibt. Diese wurden zunächst in die Turnhalle der Marktgrundschule in der Blankenburger Straße unterbracht.
Im Einsatz war neben den Feuerwehren Quedlinburg, Gernrode, Ditfurt, Westerhausen, Thale und Blankenburg sowie dem Rettungsdienst von Malteser, DRK, ASB und des Eigenbetriebs Rettungsdienst, die Fachdienste Sanität und Betreuung des Landkreises Harz auch der „Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SAE) des Landkreises Harz. Von Halberstadt koordinierten die Mitglieder die Unterbringung von 39 Bewohnern, die fußläufig und auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Vom Oberharz bis nach Ballenstedt habe man sämtliche Alten- und Pflegeheime nach freien Betten per Telefon angefragt.
Um 2.30 Uhr war für alle 39 Bewohner ein Platz gefunden. „Ich bin von der Solidarität und Hilfsbereitschaft der Pflegeheime im Landkreis Harz begeistert“ erklärte Klaus Bendixen vom SAE des Landkreises Harz. „Danke für diese unkomplizierte Unterstützung!“