Jetzt bis zum 30.11.25 bewerben.
Aufgaben
- umfangreiche, vielseitige und interessante Aufgaben auf den Landkreisstraßen
- Kontrolle der Landkreisstraßen
- Sauberkeit und Instandhaltung der Landkreisstraßen
- Grünflächenpflege
- Einrichten, Sichern und Räumen von Bau- und Unfallstellen
- Räum- und Streudienst im Winter
Profil
- Realschulabschluss oder gleichwertiger Schulabschluss
- erforderliche gesundheitliche Eignung oder als Schwerbehinderter das Mindestmaß an körperlicher Eignung sowie die Führerscheintauglichkeit für die Klasse C/CE
- handwerkliches Geschick und körperliche Fitness
- technisches Interesse
- Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit
Benefits
- eine angemessene Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im Öffentlichen Dienst (TVAöD - Besonderer Teil BBiG)
- Ausbildungsvergütung (gültig seit dem 01.04.2025):
- 1. Lehrjahr: 1.293,26 €
- 2. Lehrjahr: 1.343,20 €
- 3. Lehrjahr: 1.389,02 €
- Ausbildungsvergütung (gültig seit dem 01.04.2025):
- 30 Tage Urlaub
- 50 Euro Lehrmittelzuschuss pro Ausbildungsjahr
- 400 Euro Prämie bei erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung
- vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlungen
Bewerbungen können bei uns ausschließlich über das Onlinestellenportal „Interamt“ (www.interamt.de) vorgenommen werden. Von Bewerbungen per Post oder per E-Mail bitten wir abzusehen.
Ansprechpartner
Evelyn Müller (Ausbildung/Studium)
Telefon: 03941 5970-4213
E-Mail: ausbildung@kreis-hz.de
Christin Mämecke (Ausbildung/Studium)
Telefon: 03941 5970-4158
E-Mail: ausbildung@kreis-hz.de
Nele Handtke (Ausbildung/Studium)
Telefon: 03941 5970-4392
E-Mail: ausbildung@kreis-hz.de
Anschrift
Amt für Organisation und Personal
Friedrich-Ebert-Straße 42
38820 Halberstadt



