Informationsveranstaltung zum Thema Einbürgerungen im Landkreis Harz

Organisiert durch die Koordinierungsstelle für Migration und Ehrenamt fand am 28. Mai 2025 eine Informationsveranstaltung zum Thema Einbürgerungen im Landkreis Harz in den Räumlichkeiten der Kreisverwaltung am Standort Halberstadt statt. Zwei Kollegen von der Staatsangehörigkeitsbehörde im Landkreis Harz übernahmen den Fach-Input. Mit weiteren drei Kollegen setzen sie sich täglich engagiert mit dem komplexen Fachgebiet des Einbürgerungsprozesses auseinander.

Haupt- und ehrenamtliche Vertreter aus dem Netzwerk Migration und Ehrenamt informierten sich bei dem Treffen zu den aktuellen Zahlen und der Bearbeitungsdauer der Einbürgerungsanträge, zum Ablauf und der Anzahl der Einbürgerungsveranstaltungen im Landkreis Harz, zu den Voraussetzungen für eine Einbürgerung und zur Antragstellung selbst. Neu ist das Online-Antragsverfahren mit dem vorgeschalteten Quick-Check. Bevor die Antragsteller ihre Antragsunterlagen zur Einbürgerung online abgeben, haben sie die Möglichkeit anhand des Quick-Checks schnell prüfen zu lassen, ob für sie eine Einbürgerung in Betracht kommt. Nähere Informationen finden Sie unter: Serviceportal Landkreis Harz - Antrag auf Einbürgerung

Die Kollegen des Einbürgerungsbereichs hoben hervor, dass dieses umfangreiche Rechtsgebiet ständig Änderungen unterliegt und jeder Fall individuell ist. Die Teilnehmenden konnte ihre Fragen stellen und die Veranstaltung wurde mit einem regen Austausch abgerundet. Aufgrund des großen Interesses wird im Spätherbst eine weitere Veranstaltung zur vertieften Auseinandersetzung mit dem Thema angeboten.

Bei Fragen können sich die Bürger gern an die Staatsangehörigkeitsbehörde per E-Mail staatsangehoerigkeit@kreis-hz.de wenden.