Pressemitteilungen des Landkreises Harz

Michael Randhahn-Schülke
Telefon: 03941 5970-4208

Franziska Banse
Telefon: 03941 5970-4209

Julia Heinrich
Telefon: 03941 5970-4206

Anne Piechulik
Telefon: 03941 5970-6312

E-Mail:  

Geänderte Erreichbarkeit und Umzüge im Sozial- und Jugendamt

Hausinterne Umzüge im Jugendamt

Die Mitarbeiter der Sachgebiete Beistandschaften, Amtsvormundschaften und allgemeine Förderung von Kindern und Jugendlichen im Jugendamt ziehen vom 14. bis 15. Juli 2025 innerhalb des Dienstgebäudes an der Schwanebecker Straße 14 in Halberstadt um. In dieser Zeit ist nur eine eingeschränkte telefonische Erreichbarkeit gegeben und es können keine Vor-Ort-Termine angeboten werden. Bürger werden gebeten, auch die Online-Serviceangebote des Jugendamtes zu nutzen.

Eingeschränkte Erreichbarkeit des Bereiches Sozialhilfe außerhalb von Einrichtungen

Vom 14. Juli bis voraussichtlich 10. August 2025 ist das Sachgebiet Sozialhilfe a.v.E. nur vormittags von 8 bis 12 Uhr telefonisch und für persönliche Termine erreichbar. „Aufgrund stark gestiegener Antragszahlen ist eine Einschränkung der Sprechzeiten notwendig“, erklärt Sozialamtsleiterin Anja Hobe. Nur so könnten die Anträge auf Sozialhilfe zeitnah bearbeitet und die Leistungen schnellstmöglich ausgezahlt werden.

Bürger sollten, wenn möglich, die Online-Antragstellung für Sozialhilfe nutzen. Der Service ist kostenlos und jederzeit verfügbar.

Hausinterne Umzüge im Sozialamt

Im Sozialamt ziehen die Mitarbeiter des Sachgebiets Hilfe zur Pflege im Zeitraum vom 25. bis 29. Juli 2025 um. Die Mitarbeiter des Sachgebiets Eingliederungshilfe Kinder und Erwachsene sind im Zeitraum vom 30. Juli bis 1. August 2025 nicht erreichbar. Bei dringenden Angelegenheiten können sich Bürger am Empfang in der Schwanebecker Straße 14 in Halberstadt melden.

 

Das Sozial- und Jugendamt bitten um Verständnis für die kurzzeitigen Einschränkungen.