Pressemitteilungen des Landkreises Harz

Michael Randhahn-Schülke
Telefon: 03941 5970-4208

Franziska Banse
Telefon: 03941 5970-4209

Julia Heinrich
Telefon: 03941 5970-4206

Anne Piechulik
Telefon: 03941 5970-6312

E-Mail:  

Kostenfreies WLAN in den Bussen der Harzer Verkehrsbetriebe

Die Harzer Verkehrsbetriebe GmbH (HVB) treibt ihre Digitalisierungsoffensive weiter voran: Ab sofort können die Fahrgäste in vielen Bussen der HVB kostenfreies WLAN nutzen. Dafür müssen sie sich nach dem Einsteigen lediglich mit dem Netzwerk „HVB wifi“ verbinden sowie die Nutzungsbedingungen akzeptieren und schon können sie lossurfen.

Die Einführung des kostenlosen WLAN-Angebots in den Bussen startet im Mai 2025. Nach und nach werden alle Fahrzeuge der Harzer Verkehrsbetriebe und ihrer Subunternehmen mit einem neuen Router ausgestattet, der das neue Herz der digitalen Fahrzeuginfrastruktur darstellt. Die technische Lösung entspricht der in den Schweizer Post-Bussen, denn der Router und die Steuersoftware stammen vom Schweizer Anbieter OnWay. Die Datenverbindung erfolgt durch T-Mobile. Die vollständige Umrüstung soll bis Anfang August 2025 abgeschlossen sein.

„Der Zugang zu öffentlichen WLAN-Netzen – seien es Hotspots im Zug, in Cafés oder Hotels – gehört für die meisten Reisenden zum liebgewordenen Standard. Im Rahmen des Modellprojektes harzbewegt konnten wir dieses Angebot nun auch umsetzen und die Fahrt in den Bussen der HVB noch komfortabler gestalten. Wir sind stolz, dass wir das Teilprojekt erfolgreich mit unseren Schweizer Dienstleistern realisiert haben“, sagt Christian Fischer, Geschäftsführer der Harzer Verkehrsbetriebe GmbH.

Das öffentliche WLAN in den Bussen der HVB wird mit Mitteln des Bundes aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF), des Landes Sachsen-Anhalt und der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH gefördert.

„harzbewegt“ ist ein gefördertes Bundesprojekt, mit dem Ziel, den öffentlichen Personennahverkehr moderner, digitaler, innovativer, schneller und attraktiver zu gestalten. Unter der Federführung des Landkreises Harz arbeiten die Projektpartner Harzer Verkehrsbetriebe GmbH (HVB) und Halberstädter Verkehrs-GmbH (HVG) bis Dezember 2025 gemeinsam an der Realisierung zahlreicher Einzelmaßnahmen. Im November 2022 war der Projektantrag des Landkreises Harz in einem bundesweiten Wettbewerbsverfahren unter die Top sieben gewählt worden, insgesamt hatten sich 57 Projekte aus ganz Deutschland beworben. Das Projekt harzbewegt wird mit insgesamt 13 Millionen Euro vom Bund und vom Land Sachsen-Anhalt gefördert.