Landkreis Harz zeichnet STADTRADELN-Gewinner aus
Eine erfreuliche Bilanz zur Premiere kann der Landkreis Harz beim diesjährigen STADTRADELN ziehen: Mehr als 243.000 Kilometer haben rund 1.200 Radfahrer aus dem Harz erradelt und den Landkreis damit landesweit auf eine Spitzenposition katapultiert. Während die bundes- und landesweiten Gewinnerkreise bzw. -kommunen erst ermittelt werden, wenn alle kommunalen Ergebnisse ausgewertet sind, zeichnete der Landkreis seine Teilnehmer bereits am Donnerstag aus. Die Urkunden und Preise in den Kategorien „aktivste Radler“ – jeweils nach Anzahl der Kilometer und Anzahl der Fahrten, „aktivste Teams“ nach geradelten Kilometern, jüngster und ältester Fahrer sowie einen Sonderpreis verliehen Dr. Matthias Schönhardt, Bau- und Verkehrsdezernent der Harzer Kreisverwaltung, sowie Wernigerodes Oberbürgermeister Tobias Kascha auf dem Marktplatz in Wernigerode.
„Das Stadtradeln ist ein toller Anreiz, klimafreundlich unterwegs zu sein und sich auch sportlich zu betätigen“, sagte Tobias Kascha, Oberbürgermeister der Stadt Wernigerode bei der Auszeichnungsveranstaltung am Donnerstag. „Ich freue mich, dass diese Premiere gelungen ist.“ Dass der Landkreis Harz aufs Radfahren setzt, betonte auch Bau- und Verkehrsdezernent Dr. Matthias Schönhardt. „Die Kreisverwaltung baut für und mit den Kommunen das Radwegenetz kontinuierlich weiter aus und platziert damit ein deutliches Signal im Rahmen einer klimafreundlichen Mobilität im Harz“, so Schönhardt. Carola Kalks-Gebhardt, Klimaschutzmanagerin des Landkreises Harz, freut sich schon jetzt auf das kommende Jahr: „Dann werden wir das Stadtradeln im gleichen Zeitraum im Juni fortsetzen und hoffentlich noch mehr Kilometer sammeln.“ Bei den Teilnehmerzahlen sei noch Luft nach oben, für das diesjährige Engagement bedankte sie sich im Namen aller am Projekt Beteiligten.
Die Gewinner im Überblick
Jüngste und ältester Radler/-in
- Vanessa aus Thale, Jahrgang 2021, 19 km
- Reinhard Beck aus Halberstadt, Jahrgang 1940, 156 km
Sonderpreis „Inklusiv mobil“
- Team Lebenshilfe Wernigerode, 31 Radelnde, 3 818,9 km
Aktivste Radler nach Anzahl der Fahrten
- Lena Richter – Team Viva_la_musica, Wernigerode, 131 Fahrten
- Leon Behrend – Team Feuerwehren der Stadt Thale, 107 Fahrten
- Bianca Schmietendorf – Stadtverwaltung Halberstadt, 92 Fahrten
Aktivste Radler nach geradelten Kilometern
- Mathias Malinka, Thale, 1.740,7 km
- Angelique-Nadine Hellmer, Halberstadt, 1.728,10 km
- Tonie M., Wernigerode, 1.402,1 km
Radelaktivste Teams nach geradelten Kilometern
- Radeltruppe, 35 Radelnde, 13.597,4 km,
- Viva_la_musica, 70 Radelnde, 9.601,4 km
- Ev. Stiftung Neinstedt, 26 Radelnde, 8.489,9 km
Hintergrund:
Vom 5. Bis 25. Juni nahm der Landkreis Harz erstmals an der bundesweiten Aktion STADTRADELN teil und konnte mit den beteiligten Kommunen Blankenburg, Halberstadt, Thale und Wernigerode zahlreiche Fahrradfans begeistern. Das STADTRADELN wird finanziell durch das Land Sachsen-Anhalt und die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Sachsen-Anhalt e.V. unterstützt.



