Startseite-Aktuelles

Ehrennadel des Landes würdigt Georg Fiedlers Einsatz für die Weißstörche

13 Tage vor seinem 73. Geburtstag ist Georg Fiedler in Halberstadt mit der Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt geehrt worden. Der Rohrsheimer nahm gestern die Auszeichnung aus den Händen des Landrates entgegen. „Sie sind ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie eigener Einsatz über das normale Maß hinaus und über den beachtlichen Zeitraum eines halben Jahrhunderts zum Nutzen aller gelingen kann“, sagte Landrat Thomas Balcerowski. Schließlich lebten der Landkreis Harz wie auch das Land Sachsen-Anhalt vom Engagement der Menschen. 

Die zweithöchste Ehrung des Landes Sachsen-Anhalt würdigt die bemerkenswerte Einsatzbereitschaft und das hohe Engagement Fiedlers für die Gemeinschaft; er ist seit mehr als einem halben Jahrhundert für den Naturschutz in der Region aktiv. Er engagiert sich seit 1971 für die Weißstörche, einem
„Sympathieträger vieler Menschen“ (Fiedler). 2006 zog Fiedler in den Harzkreis, wo er seitdem die
Tätigkeit als ehrenamtlicher Storchenbeauftragter fortführt. Das von ihm betreute Gebiet reicht über den Harz in die mitteldeutsche Region um Braunschweig bis nach Göttingen.

Als ehrenamtlicher Naturschutzbeauftragter des Landkreises Harz unterstützt Georg Fiedler seit 2009 die Arbeit der unteren Naturschutzbehörde in Fragen des Artenschutzes. Er ist Ansprechpartner für alle Storchenfreunde und gibt sein Wissen und die gewonnenen Erkenntnisse seiner langjährigen Tätigkeit in seiner ihm eigenen bescheidenen Art gern weiter.

Neben der Rettung von Störchen aus Notlagen zu jeder Tages- und Nachtzeit und der vorbeugenden Abwehr von Gefahren für diese Tiere kümmert sich Georg Fiedler um die Erfassung des Brutgeschehens und die Beringung. Aus den so gewonnenen Daten sind Rückschlüsse auf das Zugverhalten und die Population der Tiere möglich.

In den vergangenen fast 55 Jahren beringte Fiedler rund 5 600 Tiere, 200 davon im Landkreis Harz. Seit 2010 haben sich dort 185 Storchen-Paare eingenistet, 144 davon brüteten erfolgreich; dabei sind 357 Jungtiere ausgeflogen. Aktuell gibt es im Harzkreis 20 Horst-Standorte mit Schwerpunkt im Altkreis Halberstadt. Die betreut Fiedler. Über seine für viele Menschen faszinierende ehrenamtliche Arbeit mit den Weißstörchen soll es schon bald eine Broschüre geben.

Landrat Thomas Balcerowski gratulierte: „Machen Sie weiter und geben Sie Ihr Wissen an die nächste Generation weiter, damit es nicht verloren ist.“ Es sei wichtig, die Natur für Menschen etwa beim
öffentlichen Beringen der Tiere erlebbar zu machen. Das erhöhe deren Sensibilität, so der Landrat.