Elektronische Akte startet am 1. Dezember: Harzer Sozialamt wird digital
Am 1. Dezember führt das Sozialamt im Landkreis Harz offiziell die elektronische Akte (E-Akte) nun auch in den Bereichen der Eingliederungshilfe und Hilfe zur Pflege ein – das ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung einer modernen, bürgernahen und effizienten Verwaltung.
„Wir sind damit die Ersten in Sachsen-Anhalt, denen dieser Prozess mit einer funktionierenden
Schnittstelle gelungen ist“, ist Projektleiter Jamal Yacoub stolz. Damit arbeitet jetzt das gesamte
Sozialamt des Landkreises Harz mit der elektronischen Akte. „Wir freuen uns sehr über diesen
Abschluss und danken allen Beteiligten für die Umsetzung dieses Projekts“, ergänzt Amtsleiterin Anja Hobe.
Mit der E-Akte werden künftig alle Vorgänge digital erfasst, bearbeitet und archiviert. Das bedeutet: einen insgesamt moderneren Service und mehr Transparenz. Standardprozesse lassen sich
automatisieren – Informationen stehen den Mitarbeitenden sofort zur weiteren Verarbeitung zur
Verfügung.
Durch die digitale Aktenführung wird die Zusammenarbeit innerhalb der Verwaltung und mit anderen Behörden erheblich erleichtert. Die Bürger profitieren, da Anfragen effizienter bearbeitet und Vorgänge besser nachverfolgt werden können. „Gleichzeitig sparen wir Papier, Druckkosten und Archivflächen – ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit“, erläutert der Projektleiter.
„Mit der Einführung der E-Akte schaffen wir die Grundlage für weitere digitale Serviceangebote in der Zukunft“, unterstreicht Anja Hobe. Das Ziel ist klar: Die Verwaltung soll noch transparenter und
unbürokratischer werden.
Einen wichtigen Hinweis hat Anja Hobe noch: „Wir bitten darum, keine Originalunterlagen mehr
hereinzureichen.“


