Presseinformationen 2025 | Startseite-Aktuelles

Sanierung macht Bodfeld-Schule zu einer der modernsten Schulen im Landkreis Harz

Mit dem Schnitt durch das symbolische Band hat Landrat Thomas Balcerowski gemeinsam mit Schulleiter Philipp Meischner ganz offiziell die Bodfeld-Sekundarschule in Elbingerode für die Nutzung freigegeben. Seit Mai 2022 hatte der Landkreis Harz das Gebäude in mehreren Bauabschnitten sanieren lassen. Rund vier Millionen Euro wurden investiert; darunter sind auch rund 1,26 Millionen Euro Landesfördermittel aus der „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Verbesserung der Schulinfrastruktur finanzschwacher Kommunen“.

Landrat Balcerowski sprach von einem gelungenen Bauprojekt voller Herausforderungen. Schüler und Lehrer hätten über Jahre mit allen Unannehmlichkeiten eine Sanierung bei laufendem Schulbetrieb ertragen. „Ich danke allen für ihre Geduld“, betonte er. Balcerowski war vom Ergebnis der umfangreichen Bauarbeiten begeistert: „Jetzt ist die Bodfeld-Schule eine der modernsten im Landkreis Harz, die allen aktuellen Standards gerecht wird.“

In der Straße des Friedens 1 setzte der Landkreis Harz den „Digitalpakt Schule“ um. In die vom Bundesministierum für Bildung und Forschung geförderte Modernisierung der digitalen Infrastruktur wurden rund 250 000 Euro investiert. Hierfür wurden 3,15 Kilometer Datenkabel in 25 Klassenräumen verlegt. Dank Digitalpakt verfügt die Schule seit Februar 2025 über ein stabiles WLAN-Netz mit neuer Firewall, Switches, Access Points und Videokonferenztechnik. Auch die Unterrichtsräume profitieren: 22 Displays (5 mit Touch), zwei Beamer, 24 Dokumentenkameras, 26 Mini-PCs und fünf interaktive Präsentationsmedien ergänzen die Ausstattung. Zusätzlich stehen 102 Notebooks mit der Lernplattform „Puavo“ zur Verfügung. Weitere Endgeräte können über die neue IKT-Förderung beantragt werden.

Auch in die Ausstattung mit Möbeln und Lehrmitteln investierte der Landkreis Harz weitere 40 000 Euro. Ein Klassensatz Bruchrechnen, ein digitales Teleskop, ein naturwissenschaftlicher Torso sowie fachspezifische Materialien erweitern den Unterricht. Neue Möbel für Klassenräume, Sekretariat und Lehrerküche sowie die modernisierte Bibliothek schaffen ein attraktives Lernumfeld. Zehn Whiteboards konnten nachhaltig durch interne Umverteilungen integriert werden.

Auch kreative und sportliche Bereiche wurden bedacht: Keyboards, eine Musikbox, Tablets, Druck- und Kameratechnik sowie eine neue Hochsprungmatte und Laufstrecken runden die Investitionen ab.

Als nächster Schritt sind die Erneuerung der Chemikalienschränke und ein neuer Vorbereitungsraum für den Chemieunterricht vorgesehen – ein weiterer Baustein für ein zukunftsorientiertes Schulkonzept.

Bauliche Mängel sind beseitigt
Mit der vor drei Jahren gestarteten Sanierung hat der Landkreis Harz die baulichen Mängel des Schulhauses beseitigt. Die waren gravierend: Die Ende der 1990er Jahre mit der Erweiterung des Schulgebäudes hergestellte Fassade – eine Kombination aus Wärmedämmsystem und Holzverschalung – hatte erhebliche Schäden und entsprach nicht mehr den brandschutztechnischen Anforderungen. Außerdem mussten die Glaspyramidenüberdachung des Atriums saniert und dabei um rund 1,25 Meter angehoben, alte Fenster getauscht, der Blitzschutz sowie die Dachentwässerung erneuert werden.

Die Bodfeld-Sekundarschule ist jetzt auch etwas barrierefreier. Zu der behindertengerechten Erreichbarkeit des Erdgeschosses entstand ein Anbau in Form einer Rampe.

Im Gebäudeinneren wurden haustechnische, sicherheitstechnische und elektrische Anlagen erneuert sowie Defizite im Brandschutz beseitigt. Zudem wurden etwa 1 400 Quadratmeter Akustikdecken in den Klassenräumen sowie Fluren nachgerüstet und die Klassenräume mit neuen Fußbodenbelägen ausgestattet und malermäßig instandgesetzt. Bei der Neuinstallation der Beleuchtungsanlagen lag der Fokus in den Klassenräumen und in allen Nebenräumen. Dort wurden mehr als 250 Beleuchtungskörper mit integrierter tageslichtabhängiger Beleuchtungsstärke montiert.

Bauliche Eckdaten der Sanierung

  • 350 m² Erneuerung Stehfalzdeckungen in kl. Sanierung des Dachtragwerkes
  • 650 m² Sanierung der Flachdachabdichtungen auf den Dachflächen des Altbaus
  • 1.300 m² Erneuerung der Fassadenbekleidungen durch Wärmeverbundsystem
  • 150 m² Erneuerung Fassadenbekleidung durch Fassadenprofile aus Aluminiumprofilen
  • Erneuerung aller Außenfensterelemente inkl. innenliegendem Sonnenschutz
  • Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen, unter anderem Austausch von Brandschutztüren
  • Kompletterneuerung des Daches über dem Atrium inkl. Anhebung der Dachebene um ca. 1,25 m (Beseitigung von Dichtheitsproblemen zu angrenzenden Dachflächen)
  • Einbau von 1.400 m² Akustikdecken in den Klassenräumen und Fluren zur Verbesserung der Raumakustik
  • malermäßige Instandsetzung aller Klassenräume und Flure
  • Austausch und Erneuerung der Bodenbeläge in den Klassenräumen
  • Anbau einer Rampenkonstruktion zur behindertengerechten Erreichbarkeit des EG
  • Erweiterung der Brandmeldeanlage (BMA) mit Multisensormelder und Erweiterung BMA
  • Neuinstallation der Sicherheitsbeleuchtung, für die neuen Fluchtwege in allen Etagen
  • Sicherheitsbeleuchtung zum Sammelplatz und Pausenhof
  • Neuinstallation der Beleuchtungsanlagen im Fokus in den Klassenräumen und auch in allen Nebenräumen mit über 250 Stück Beleuchtungskörper und integrierter tageslichtabhängiger Beleuchtungsstärke

 

Digitalpakt Verkabelung von 25 Klassenräumen zur Nutzung der Digitaltechnik

  • Setzen von drei Server-Schränken zur optimalen Verteilung der Daten
  • Umfassende und flächendeckende WLAN-Versorgung im gesamten Gebäude
  • 3.150 Meter Netzwerkkabel verlegt

Hintergrund
Die Sekundarschule Bodfeld in Elbingerode wurde in den 1970-Jahren als Plattenbau-Schule im Typs Erfurt errichtet. 1997 erfolgte die Grundsteinlegung für den Erweiterungsbau in Form des Doppel-H`s mit einem überdachten Atrium, mit der Fertigstellung zum zweiten Schulhalbjahr 1999.

In der zweizügigen Sekundarschule lernen aktuell rund 200 Schüler in 12 Klassen- und 13 Fachunterrichtsräumen.