Presseinformationen 2025 | Startseite-Aktuelles

Sozialamt sucht neue ehrenamtliche Integrationslotsen im Landkreis Harz

Das Sozialamt des Landkreises Harz sucht Freiwillige, die geflüchtete Menschen dabei unterstützen, sich in ihrer neuen Umgebung zurechtzufinden. In enger Zusammenarbeit mit den Sozialarbeitern der Kreisverwaltung helfen die Ehrenamtlichen bei Fragen rund um Behördengänge, Sprachkurse, Bildung, Arbeit und soziale Integration. Ziel ist es, den Menschen den Einstieg in die Gesellschaft zu erleichtern und ihnen bei der Bewältigung von Herausforderungen zu helfen.

Gesucht werden Freiwillige, die insbesondere

  • Alltagsdeutsch vermitteln,
  • Hausaufgabenhilfe leisten können,
  • bei Arzt- und Behördenterminen begleiten und
  • bei muttersprachlichen Übersetzungen in den Sprachen Arabisch, Farsi, Kurdisch, Türkisch und Ukrainisch unterstützen.

Aktuell engagieren sich 21 vom Landrat berufene Integrationslotsinnen und -lotsen im Landkreis. Sie gestalten aktiv unsere Gesellschaft mit und leisten einen wertvollen Beitrag in der Integrationsarbeit des Landkreises Harz.

Die Ehrenamtlichen werden kontinuierlich fachlich von der Koordinierungsstelle für Migration und Ehrenamt des Sozialamtes begleitet. Sie erhalten Qualifizierungen, Supervisionsangebote sowie Austauschformate mit anderen Engagierten.

Für ihren Einsatz erhalten die Integrationslotsinnen und -lotsen eine monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 130 Euro.

Wer sich für dieses vielseitige und sinnstiftende Ehrenamt interessiert, kann sich jederzeit bei der Koordinierungsstelle für Migration und Ehrenamt im Sozialamt des Landkreises Harz melden:

E-Mail:
Telefon: 03941 5970-4504

Hintergrund
Seit 2016 beschäftigt der Landkreis Harz ehrenamtliche Integrationslotsen zur Unterstützung der hauptamtlichen Integrationsarbeit. Dies ist durch eine Förderung des Landes Sachsen-Anhalt möglich, welche die ehrenamtliche Tätigkeit von Integrationslotsen auf kommunaler Ebene unterstützt. Mehr Informationen sind online zu finden.