Sportförderung macht neue Projekte im Landkreis Harz möglich
Der Landkreis Harz unterstützt in diesem Jahr mit rund 521 000 Euro aus der Sportförderung den KreisSportBund Harz und zahlreiche Vereine. Im September und Oktober überreichte Landrat Thomas Balcerowski die letzten vier Förderbescheide in diesem Jahr für Investitionen in Ballenstedt, Blankenburg, Neinstedt und Osterwieck.
In Ballenstedt plant der SG Hydraulik den Bau einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der Kegelbahn. Dafür erhält der Traditionsverein rund 20 600 Euro aus der Sportförderung. Auf dem Gelände des Vereins Lokomotive Blankenburg 1949 entsteht Am Heidelberg ein neuer multifunktionaler Tennisplatz. Hierfür fließen knapp 31 500 Euro vom Landkreis Harz in die Baumaßnahme. Mehr Platz für Trainings plant der SV Germania Neinstedt, der 2026 einen neuen Sportplatz samt Flutlichtanlage bauen lässt. Diese fördert der Landkreis mit circa 26 000 Euro. Die höchste Fördersumme in diesem Herbst erhält Osterwieck. Der Verein SV Eintracht 1911 finanziert mit rund 60 000 Euro aus der Sportförderung einen neuen Multifunktionsplatz.