Burg- und Schlossmuseen, Architekturmuseen
Der Harz hat eine bedeutende geschichtliche Vergangenheit, dessen Zeugnisse noch heute weithin sichtbar sind. Als Kernland deutschen Kaiser- und Königstums hatte die Region eine große politische Bedeutung und daher war gerade hier das Ringen um Machtbereiche besonders stark. Die Kaiser- und Königspfalzen sind zwar heute meist nur noch rudimentär erhalten, doch die Burgen und Schlösser der nachfolgenden Jahrhunderte zeugen vom Ringen der Ritter, Grafen, Fürsten und Herzöge um Machteinflüsse im Harz. Der Harz zählt heute zu den Regionen mit der höchsten Burgendichte. Eine Vielzahl von Burgen, Klosteranlagen, Kirchen und Schlösser, die heute zu einem Teil zu den touristischen Leuchttürmen des Landes Sachsen-Anhalt zählen, dienten früher Grafen, Herzögen und Fürsten als Herrschaftssitze oder Residenzen.
Burg Falkenstein
Burg und Festung Regenstein
Fachwerkmuseum im Ständerbau Quedlinburg
Kloster Wendhusen
Konradsburg
Museum "Kleinstes Haus" Wernigerode
Museum "Schiefes Haus" Wernigerode
Roseburg Rieder
Schlossmuseum Quedlinburg
Schloss Harzgerode
Schloß Wernigerode® GmbH