Acht neue Staatsbürger herzlich in den Landkreis Harz aufgenommen
Am letzten Dienstag im Oktober, dem 30.Oktober, begrüßte Landrat Dr. Michael Ermrich im Landkreis acht neue Mitbürgerinnen und Mitbürger. Die langjährigen Einwohner des Harzkreises erhielten die deutsche Staatsbürgerschaft im Rahmen einer feierlichen Zeremonie.
Zum Abschluss der kleinen Feierstunde zeigten sich die Neubürger beim Singen der deutschen Nationalhymne textsicher, nachdem sie gelobten das Grundgesetz und die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland zu achten.
Dr. Michael Ermrich freute sich angesichts der zahlreichen Einbürgerungen, da sie einmal mehr die gelungene Integration verschiedener Kulturen in den Landkreis Harz veranschaulichen. Zudem profitiert der Landkreis Harz vom Zuwachs, denn es ist eine Bereicherung sich über die verschiedenen Sitten und Gebräuche auszutauschenund von ihnen lernen zu können, so Ermrich bei der Begrüßung. Außerdem animierte er die Neubürger, im Hinblick auf ihr politisches Mitbestimmungsrecht, dieses auch aktiv wahrzunehmen und nicht nur bei den Wahlen ihre Stimme abzugeben, sondern sich auch selbst politisch einzusetzen, zu informieren und auszutauschen. Denn Demokratie lebt vom Mitmachen. betonte Dr. Ermrich weiter bei seiner Ansprache.
Bereichert wird die kulturelle Vielfalt im Landkreis auch durch die acht Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die an diesem Vormittag die deutsche Staatsangehörigkeit annahmen. Ihre Wurzeln liegen in der Ukraine, Bulgarien, Kasachstan, der Türkei und den Philippinen. Viele von ihnen erlernten die deutsche Sprache in einem der zahlreich angebotenen Sprachkurse. So zum Beispiel die aus Kasachstan stammende Irina Otto, die bereits seit 2001 in Halberstadt lebt. Angel Angelov, der an einer bulgarischen Universität Medizin studierte, lernte bereits in einem erweiterten Deutsch-Kurs auf dem Gymnasium die Sprache kennen. Er und seine Familie erhielten als EU-Bürger die doppelte Staatsangehörigkeit und nahmen an diesem Vormittag gemeinsam als Familie die Urkunden entgegen. Angel Angelovs Frau Anna studierte ebenfalls in ihrem Heimatland. Das Ehepaar lebt mit ihren beiden Kindern, Nikol und Ivaylo in Halberstadt. Zusammen hat die Familie in der Kreisstadt ihr neues zu Hause gefunden und freut sich auf die Zukunft.
Auch Yehen Kushnyerov, der aus der Ukraine stammt, fand hier seine neue Wahlheimat. Im Jahr 2000 besuchte er das erste Mal seine Schwester und beschloss zu bleiben. Er arbeitet heute als Tischler in Wernigerode.
Die gebürtige Phlippinierin Rosita Bartens, entschied sich ebenso wie die anderen acht Ehrengäste an diesem Vormittag auf ihre gebürtige Staatsangehörigkeit zu verzichten und künftig einen deutschen Pass zu besitzen. Sie fand ihr Glück in Ilsenburg, wo sie mit ihrem Lebenspartner lebt und in der Nähe eine Anstellung gefunden hat.
Celal Asker wohnt seit 1994 in Deutschland. Der gelernte Koch siedelte von der Türkei in den Harz und möchte für immer bleiben. Gemeinsam mit seiner Frau und seinem kleinen Sohn lebt er in Halberstadt und freut sich darauf weiterhin hier zu leben.
Um die Einbürgerung feierlich zu besiegeln, überreichte Landrat Dr. Michael Ermrich den Ehrengästen die Einbürgerungsurkunde und wünschte ihnen viel Glück auf ihrem weiteren Lebensweg.
BU: (v.l.n.r.): Nikol Angelova, Rosita Bartens, Celal Asker (1.Reihe), Angel Angelov, Anna, Angelova, Ivaylo, Angelov, Yehen, Kushnyerov, Irina, Otto und Landrat Dr. Michael Ermrich (2. Reihe)
Bild: Landkreis Harz