Pressemitteilungen des Landkreises Harz

Michael Randhahn-Schülke
Telefon: 03941 5970-4208

Franziska Banse
Telefon: 03941 5970-4209

Julia Heinrich
Telefon: 03941 5970-4206

Anne Piechulik
Telefon: 03941 5970-6312

E-Mail:  

Parkerleichterung für Schwerbehinderte jetzt im Dornbergsweg Wernigerode

Schwerbehinderte können ab 1. April 2025 beim Landkreis Harz Parkerleichterungen im  Dornbergsweg 39a in Wernigerode beantragen. Bislang war das beim Sachgebiet Allgemeines und Spezielles Ordnungsrecht am Hauptsitz in der ...
[mehr]

Digitale Anzeigen an Bushaltestellen in Thale und Wernigerode eingeweiht

In Thale und Wernigerode sind die ersten zehn Dynamischen Fahrgastinformationsanlagen (DFI-Anlagen) in den Probebetrieb gegangen. Diese modernen Anzeigetafeln liefern Fahrgästen Echtzeitinformationen zu den nächsten Abfahrten, ...
[mehr]

Brücken-Ersatzneubau über den Mühlgraben in Veckenstedt beginnt

Im Ortsteil Veckenstedt der Gemeinde Nordharz beginnen am 24. März in der Poststraße die Arbeiten zum Ersatzneubau der Brücke über den Mühlgraben. Bei dem Bauvorhaben im Zuge der Kreisstraße 1332 handelt es sich um ...
[mehr]

PKOW-Beirat begrüßt Fusion mit dem Harztheater zum Jahresanfang 2026

Der Beirat der „Philharmonisches Kammerorchester Wernigerode gGmbH“ (PKOW) hat einen neuen Vorsitzenden. Auf der gestrigen Sitzung wurde Landrat Thomas Balcerowski einstimmig zum Nachfolger von Frank Diesener gewählt. Zur ...
[mehr]

Landkreis Harz fasst Planfeststellungsbeschluss für neue Deponie in Reinstedt

Der Landkreis Harz hat den Planfeststellungsbeschluss zur Errichtung und Betrieb einer Deponie der Deponieklasse 0 in Reinstedt gefasst. Die „REG Reinstedter Entsorgungsgesellschaft mbH“ mit Sitz in Falkenstein/Harz, Ortsteil Reinstedt ...
[mehr]

Weltoffene Gastfamilien im Harz für Austauschschüler aus aller Welt gesucht

Auch 2025 können Familien im Harz ein internationales Gastkind für ein halbes oder ganzes Schuljahr bei sich aufzunehmen. Rund 225 Jugendliche aus aller Welt reisen im September mit der gemeinnützigen Jugendaustauschorganisation AFS ...
[mehr]

Landkreis Harz unterzeichnet Mehrjahresvertrag über das Harzer Löschflugzeug

Der Landkreis Harz setzt beim präventiven Brandschutz weiter auf die Unterstützung aus der Luft. Im Dezember 2024 gab es grünes Licht vom Kreistag für den weiteren Einsatz eines Löschflugzeugs. Nun ist es soweit: Die ...
[mehr]

Saison für Schuleingangsuntersuchung im Landkreis Harz

Es ist wieder Zeit für die Einschulungsuntersuchungen des Gesundheitsamtes: Untersucht werden die Kinder, die im Sommer 2026 eingeschult werden sollen. „Das sind etwa 1 600 Kinder“, weiß Amtsärztin Dr. Heike Christiansen. ...
[mehr]

Wieder Einbürgerungen im Landkreis Harz

Der Landkreis Harz setzt 2025 die Einbürgerung ausländischer Staatsbürger fort. Seit dem Jahresanfang erhielten 54 Personen die deutsche Staatsbürgerschaft, das sind fast 50 Prozent der Gesamteinbürgerungen des Vorjahres; ...
[mehr]

Kreiswahlausschuss stellt Endergebnis der Bundestagswahl im Wahlkreis 68 amtlich fest

Bei der Bundestagswahl hat die AfD am 23. Februar im Wahlkreis 68 Harz die meisten Erststimmen erhalten. Nach dem amtlichen Endergebnis, was Kreiswahlleiterin Heike Schäffer auf der zweiten Sitzung des Kreiswahlausschuss am 3. März ...
[mehr]

Landkreis Harz bestellt Beauftragte für Gemeinde Huy

Der Landkreis Harz hat Ute Haak mit der Wahrnehmung aller Aufgaben des Bürgermeisters der Gemeinde Huy beauftragt. Ihre Funktion als Beauftragte in der Funktion des Hauptverwaltungsbeamten gemäß § 149 KVG des Landes ...
[mehr]

Kreiswahlleiterin dankt allen Wahlhelfern

Ohne Wahlhelfer läuft nichts: Bei den Bundestagswahlen am gestrigen Sonntag im Wahlkreis 68-Harz haben rund 2300 Ehrenamtliche sowie viele Mitarbeiter in den Wahlbüros und -ämtern, zahlreiche Verwaltungsmitarbeiter der Gemeinden, ...
[mehr]