Pressemitteilungen des Landkreises Harz

Michael Randhahn-Schülke
Telefon: 03941 5970-4208

Franziska Banse
Telefon: 03941 5970-4209

Julia Heinrich
Telefon: 03941 5970-4206

Anne Piechulik
Telefon: 03941 5970-6312

E-Mail:  

„Karten voller Herzenswärme – Gemeinsam Freude schenken!“ geht in die zweite Runde: Das Örtliche Teilhabemanagement ruft zur Weihnachtspost-Aktion im Landkreis auf

Weihnachten ist die Zeit der kleinen Gesten und großen Herzen – und genau daran möchte das Örtliche Teilhabemanagement des Landkreises Harz auch in diesem Jahr anknüpfen. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr, bei dem über 800 liebevoll gestaltete Weihnachtskarten zusammenkamen, startet nun die zweite Auflage der Aktion „Karten voller Herzenswärme – Gemeinsam Freude schenken!“

Viele Menschen erleben die Adventszeit als besonders emotional – für manche ist sie jedoch auch eine Zeit der Einsamkeit und des Rückzugs. Die Aktion möchte hier ansetzen: Mit handgeschriebenen Weihnachtsgrüßen, die Mut machen, Nähe ausdrücken und zeigen, dass niemand vergessen ist.

Ob als Verfasserin oder Verfasser einer Karte oder als Einrichtung, die sich über Weihnachtsgrüße freut – jede und jeder kann mitmachen und Teil einer Gemeinschaftsaktion werden, die Herzenswärme in die Wohnzimmer, Pflegeheime und Einrichtungen des Landkreises bringt.

„Die Resonanz im letzten Jahr war überwältigend. Über 800 Karten voller Herzenswärme haben Menschen im ganzen Landkreis erreicht – vom Pflegeheim bis zur Nachbarschaft nebenan“, so das Team des Örtlichen Teilhabemanagements. „Gerade in einer Zeit, in der viele Menschen sich einsam fühlen, zeigen solche Gesten, dass Mitgefühl und Zusammenhalt lebendig sind.“

Mitmachmöglichkeiten auf dem Vorfreude-Weihnachtsmarkt der Lebenshilfe

Auch in diesem Jahr ist das Örtliche Teilhabemanagement wieder am 21. und 22. November 2025 auf dem Vorfreude-Weihnachtsmarkt der Lebenshilfe Weddersleben vertreten.

Dort können Besucher direkt vor Ort kreative Weihnachtskarten basteln, persönliche Grüße verfassen und damit einem Menschen im Landkreis Harz eine besondere Freude machen. Die gesammelten Karten werden anschließend an Pflegeeinrichtungen, Wohnheime, Krankenhäuser, soziale Träger und Organisationen verteilt, die sich über liebevolle Weihnachtsgrüße freuen.

So funktioniert es:

Gestalten Sie eine oder mehrere Karten. Ihre Worte werden an Menschen weitergegeben, die sich über einen herzlichen Gruß freuen.

Pflegeheime, Kliniken, Arztpraxen, Wohneinrichtungen oder soziale Dienste und Einrichtungen, die Karten für ihre Bewohner, Patienten oder Klienten erhalten möchten, können sich beim Örtlichen Teilhabemanagement melden.

Bringen Sie Ihre Karten zum Vorfreude-Weihnachtsmarkt der Lebenshilfe in Weddersleben oder geben Sie sie an einer der Sammelstellen im Landkreis Harz ab. Informationen zu den Abgabestellen folgen in Kürze auf der Webseite des Landkreises Harz unter www.kreis-hz.de.

Fragen zur Aktion beantworten die Kollegen des Örtlichen Teilhabemanagements gerne per E-Mail an oder telefonisch: 03941 5970-4506 oder -4508.