Projekte

Projekt „Stärkung des Ehrenamts zur Teilhabe von Neuzuwanderern - Finanzierung von Mikroaktivitäten aus der Zivilgesellschaft im Landkreis Harz“

Im Rahmen des Förderprogramms „Land.Zuhause.Zukunft – Integration und Teilhabe von Neuzuwanderern in ländlichen Räumen“ der Robert Bosch Stiftung GmbH führte der Landkreis Harz das Projekt „Stärkung des Ehrenamts zur Teilhabe von Neuzuwanderern - Finanzierung von Mikroaktivitäten aus der Zivilgesellschaft im Landkreis Harz“ durch.

Die Robert Bosch Stiftung GmbH (RBSG) unterstützte mit dem oben genannten Projekt ehrenamtliches Engagement zur Teilhabe von Neuzuwanderern am gesellschaftlichen Leben im Landkreis Harz.

Im Zeitraum vom 18.06.2018 bis 31.03.2020 stellte die RBSG einen Förderbetrag in Höhe von 10.000 € zur Finanzierung von Mikroaktivitäten aus der Zivilgesellschaft und zur Qualifizierung der in der Integrationsarbeit ehrenamtlich Tätigen zur Verfügung.

Die Projektdurchführung, Mittelverwaltung und -vergabe erfolgte durch die Koordinierungsstelle für Migration und Ehrenamt des Landkreises Harz mit Unterstützung der Mitglieder der Arbeitsgruppe Ehrenamt des Netzwerkes für Migration und Ehrenamt des Landkreises Harz.

Die Fördersumme konnte voll ausgeschöpft werden. 19 Mikroaktivitäten wurden erfolgreich durchgeführt, welche im Projektbuch „EHRENAMT AKTIV – Impressionen von Aktivitäten und Angeboten zur Integration und Teilhabe von Neuzuwanderern“ zusammengefasst wurden. Dieses Projektbuch kann hier als druckfähige pdf-Datei heruntergeladen werden. Nähere Informationen dazu erhalten Sie bei der Koordinierungsstelle für Migration und Ehrenamt des Landkreises Harz.

 

Susanne Reinhardt

Koordinatorin für Migration und Ehrenamt

Quedlinburg, 01.04.2020

 

© Migration E-Mail

Hier finden Sie Integrationsangebote, Begegnungstreffen, Kurse