BCKategorie 08.09.2016 09:53:24 Uhr

Landkreis Harz erhält erneut das EMAS-Zertifikat

EMAS-Logo Deutsch 00091.jpg

EMAS Validierungsaudit erfolgreich bestanden

Im Oktober 2018 fand die Validierung des Umweltmanagements nach EMAS (Eco Management and Audit Scheme) in der Verwaltung des Landkreises sowie in den Eigenbetrieben Rettungsdienst, Kreismusikschule und in der Kreisvolkshochschule Harz GmbH statt. Frau Dr. Janson-Mundel, unabhängige Umweltgutachterin des TÜV Nord CERT, bestätigte die Einhaltung der EMAS-Verordnung und die Erfüllung der Umweltziele.

Die Kreisverwaltung ist eine von 1250 EMAS-Organisationen bundesweit. Unternehmen, Verwaltungen, Schulen, Krankenhäuser u.a. stellen sich dem weltweit anspruchsvollsten System der Umweltzertifizierung. Im Rahmen der Umsetzung der Ziele der Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung nimmt die Bewertung der Umweltleistungen von Unternehmen und Institutionen eine wichtige Stellung ein. Nur, wenn jeder einzelne einen Beitrag leistet, ist Klimaschutz möglich.

EMAS-Organisationen sind verpflichtet, ihre Umweltauswirkungen in einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu reduzieren. Dabei zählen alle Bereiche, von der Materialbeschaffung bis hin zum Energieverbrauch in den Gebäuden. Um die selbstgesteckten Umweltziele zu erreichen, werden alle Ideen der Mitarbeiter ernst genommen. Mitarbeiterideen waren es, die zum Einsatz von Recyclingpapier, zum Aufhängen von Nistkästen, zum Anlegen einer Blühfläche an der Berufsschule in Böhnshausen, zur Einführung des papierlosen Kreistages und anderen Aktionen führten. Eine deutliche Verringerung des CO2-Ausstoßes auf dem Arbeitsweg der Mitarbeiter konnte durch die Einführung von Telearbeit erreicht werden. Zwei Auszubildende der Kreisverwaltung werden in einem bundesweiten Weiterbildungsprojekt des Deutschen Institutes für Urbanistik im Januar 2019 zu Energie und Klimascouts ausgebildet und gemeinsam mit allen Auszubildenden des 1. Lehrjahres den Umwelt- und Ressourcenschutz in der Verwaltung unterstützen.

Zurück