Unterhaltsvorschuss

Unterhaltsvorschuss
Unterhaltsvorschuss oder –Ausfallleistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) erhalten Kinder alleinerziehender Elternteile, sofern der andere, familienferne Elternteil keine oder nicht ausreichende Unterhaltsleistungen erbringt oder verstorben ist.
 
 
Anspruchsvoraussetzungen
  • die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben,
  • deren alleinerziehender Elternteil ledig, verwitwet oder geschieden ist oder von seinem Ehegatten dauernd getrennt lebt,
  • deren anderer, familienferner Elternteil keinen, nur teilweise oder unregelmäßigen Unterhalt zahlt,
  • deren anderer, familienferner Elternteil verstorben ist und keine oder nicht ausreichende Halbwaisenbezüge erhalten.  

 

Höhe der Unterhaltsvorschussleistung:
ab 01.01.2023

  • 0   –   5 Jahre     monatlich 187,00 EUR (bis 31.12.2022 = 177,00 EUR)
  • 6   – 11 Jahre     monatlich 252,00 EUR (bis 31.12.2022 = 236,00 EUR)
  • 12 – 17 Jahre     monatlich 338,00 EUR (bis 31.12.2022 = 314,00 EUR)

 

Welche Unterlagen werden benötigt:

  • Geburtsurkunde des Kindes (Kopie)
  • Personalausweis beziehungsweise Aufenthaltstitel (Kopie Vor- und Rückseite)
  • aktuelle erweiterte Meldebestätigung beziehungsweise Melderegisterauskunft des berechtigten Elternteils und Kindes vom Einwohnermeldeamt (Original - nicht älter als 3 Monate)
  • Unterhaltstitel (zum Beispiel Urkunde, Urteil, Beschluss, Vergleich) in vollstreckbarer Ausfertigung
  • Scheidungsurteil
  • Wenn Sie verheiratet sind - schriftliche Bestätigung des Getrenntlebens durch einen Rechtsanwalt
  • Vaterschaftsanerkennungsurkunde oder Urteil über die Vaterschaftsfeststellung (Kopie)
  • Nachweis über den Bezug von Kindergeld, Halbwaisenrente, Nachweise der letzten Unterhaltszahlungen)

 

Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
Landkreis Harz
Amt für Betreuung und ergänzende Jugend- Und Sozialleistungen -  Unterhaltsvorschusskasse
Schwanebecker Straße 14
38820 Halberstadt 
                                                                                                        

Wichtiger Hinweis:

Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir Sie, persönliche Vorsprachen im Vorfeld telefonisch zu vereinbaren.


zuständig:

Raumnummer: 

Telefon:
Fax:
Buchstabengruppe
(Nachname des Kindes)
E-Mail
Herr Görner
1.220
03941/5970-2127 03941/5970-136388 A, Ba – Be unterhaltsvorschuss1@kreis-hz.de
Frau Abel
1.211
03941/5970-2146 03941/5970-136389 Bj – Bl; Gi – Gl; Nj-Nz; Wa – We; V unterhaltsvorschuss2@kreis-hz.de
Frau Neyer
1.224
03941/5970-2177 03941/5970-136352 Bm – Bz, C, Schw – Schz unterhaltsvorschuss3@kreis-hz.de
Frau Diron
1.214
03941/5970-2117 03941/5970-136389 D, E
Frau Klassen
1.213
03941/5970-5978 03941/5970-136348 F, Na – Nf, Sa - Sä unterhaltsvorschuss4@kreis-hz.de
Frau Helmuth
1.214
03941/5970-5928 03941/5970-136389 Ga – Gh; Gm – Gz (außer Gü) unterhaltsvorschuss2@kreis-hz.de
Herr Schinkel
1.217
03941/5970-2126 03941/5970-136352 Ha - He unterhaltsvorschuss3@kreis-hz.de
Frau Kühner
1.213
03941/5970-5979 03941/5970-136348 Hf – Hz, Pm - Pz unterhaltsvorschuss4@kreis-hz.de
Frau Kwapis
1.220
03941/5970-2128 03941/5970-136388 I, J, Ka - Kn
Frau Nippert
1.211
03941/5970-2159 03941/5970-136389 Ko – Kz, Ng, U, Gü unterhaltsvorschuss2@kreis-hz.de
Frau Koch
1.211
03941/5970-2147 03941/5970-136389 L, Nh – Ni, O, Y unterhaltsvorschuss2@kreis-hz.de
Herr Behrens
1.224
03941/5970-2098 03941/5970-136352 M
Frau Lambrecht 1.217 03941/5970-2176 03941/5970-136352 Schm, Wf – Wz; X; Z unterhaltsvorschuss3@kreis-hz.de
Herr Belohlavy 1.215 03941/5970-2134 03941/5970-136388
Pa – Pl, T
unterhaltsvorschuss1@kreis-hz.de
Herr Wache
1.215
03941/5970-5942 03941/5970-136388 R unterhaltsvorschuss1@kreis-hz.de
Herr Becwar
1.218
03941/5970-5926 03941/5970-136348 Sb – Sz (außer Sch) unterhaltsvorschuss4@kreis-hz.de
Frau Graßhoff
1.218
03941/5970-5927 03941/5970-136348 Bi, Q, Scha – Schl, Schn - Schv


Sachgebietsleitung: Frau Schmidt

Symbol Beschreibung Größe
Hinweisblatt Merkblatt 2023 - nicht barrierefrei
0.1 MB
Unterhaltsvorschuss Antrag - nicht barrierefrei
0.2 MB
Informationspflichten nach DSGVO im UVG - nicht barrierefrei
28 KB