Was erledige ich wo?
-
Waffenbesitzkarte für jagdliche Vereinigungen beantragen
Wollen Sie erlaubnispflichtige Schusswaffen für eine jagdliche Vereinigung erwerben, können Sie beantragen, dass die hierfür erforderliche Waffenbesitzkarte nicht Ihnen persönlich, sondern der ...
» mehr lesen -
Waffenbesitzkarte für schießsportliche Vereine beantragen
Grundsätzlich benötigen Sie immer eine Erlaubnis, um Waffen und Munition zu erwerben und zu besitzen. Generell sind Schusswaffen Gegenstände, die zum Angriff oder zur Verteidigung, zur ...
» mehr lesen -
Waffenherstellung und/oder Waffenhandel Zweigstelle anzeigen
Die Anzeige der Eröffnung oder Schließung einer Zweigniederlassung oder einer unselbstständigen Zweigstelle zur gewerbsmäßigen Waffenherstellung und/oder des Waffenhandels muss schriftlich bei ...
» mehr lesen -
Waffen und Munition Erlaubnis beantragen zur Brauchtumspflege
Wenn Sie als Brauchtumsschützen oder Brauchtumsschützinnen zur Brauchtumspflege Waffen und Munition benötigen, wird ein Bedürfnis für deren Erwerb und Besitz anerkannt. Die Erlaubnis beschränkt ...
» mehr lesen -
Wahlschein beantragen
Wenn Sie eine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, aber am Wahltag nicht vor Ort in ihrem Wahlbezirk wählen können oder wollen, können Sie Wahlunterlagen für eine Briefwahl beantragen. Diese ...
» mehr lesen -
Wassergefährdende Stoffe: Fachbetrieb - Nachweis der F.-Eigenschaft
Fachbetriebe haben auf Verlangen gegenüber der unteren Wasserbehörde, in deren Bezirk sie tätig werden, die Fachbetriebseigenschaft nachzuweisen. Die Fachbetriebseigenschaft muss auch gegenüber ...
» mehr lesen -
Wasserrechtliche Gestattung für das Befahren von Gewässern mit Motorbooten beantragen
Sie dürfen jedes oberirdische, fließende Gewässer für den Gemeingebrauch benutzen. Der Gemeingebrauch beinhaltet: Das Baden Tauchsport Das Tränken an Tränkstellen Eissport Das ...
» mehr lesen -
Wasseruntersuchung beantragen
Das Wasser wird in Deutschland regelmäßig kontrolliert. Das betrifft sowohl das Trinkwasser als auch das Badewasser.
» mehr lesen -
Wechsel des Schuljahrganges in Form einer Wiederholung, eines Überspringens oder eines Zurücktretens beantragen
Ob Ihr Kind am Schuljahresende versetzt wird, hängt von der Leistungsentwicklung und den Noten ab. Darüber entscheidet die Versetzungskonferenz. Sie können bei der Schule beantragen, dass Ihr Kind ...
» mehr lesen -
Wertstoffe zur Entsorgung abgeben
Wertstoffe sind verwertbare Abfälle wie beispielsweise Papier, Kartonagen sowie Verpackungen aus Glas, Kunststoffen oder Metall. Wertstoffe, die keine Verpackungen sind, werden regelmäßig durch ...
» mehr lesen -
Wiederaushändigung des Führerscheins beantragen
Wenn Ihnen die Fahrerlaubnis entzogen wurde, müssen Sie diese bei der für Ihren Hauptwohnsitz zuständigen Fahrerlaubnisbehörde neu beantragen. Für diese Neuerteilung gelten dieselben Vorschriften ...
» mehr lesen -
Wiederzulassung für ein Fahrzeug auf einen anderen Halter (Umschreibung) beantragen
Möchten Sie ein Kraftfahrzeug kaufen oder übernehmen, das noch auf einen anderen Halter zugelassen ist, muss dieses auf Ihren Namen umgemeldet werden. Sie haben bundesweit die Möglichkeit, die ...
» mehr lesen -
Wilden Müll melden
Wenn Sie „wilden Müll“ melden möchten, wenden Sie sich an die untere Abfallbehörde Ihrer Stadt bzw. Ihres Landkreises. Als "wilder Müll" werden Abfälle bezeichnet, die in der freien ...
» mehr lesen -
Wirtschaftsförderung beantragen
Unternehmerinnen und Unternehmer, die in Sachsen-Anhalt investieren wollen, steht eine breite Palette von Förderprogrammen für die unterschiedlichsten Vorhaben zur Verfügung. Einen Überblick ...
» mehr lesen -
Wohnberechtigungsschein beantragen
Einen Wohnberechtigungsschein (WBS) beantragen Sie bei Ihrer zuständigen Behörde. Dort erhalten Sie auch die notwendigen Formulare. Welche Behörde für Sie zuständig ist, richtet sich nach den ...
» mehr lesen -
Wohngeld Erhöhung beantragen
Sie teilen der Wohngeldbehörde unverzüglich mit, wenn sich nicht nur vorübergehend das Gesamteinkommen aller Haushaltsmitglieder um mehr als 15 Prozent verringert, Ihre Miete oder Ihre ...
» mehr lesen -
Wohngeld erstmalig oder neu beantragen
Sie können Wohngeld beantragen, wenn Sie ein niedriges Einkommen oberhalb der Grundsicherung haben und zu einer dieser Personengruppen gehören: Rentnerinnen und Rentner mit geringer Rente ...
» mehr lesen -
Wohngeld Weiterleistung beantragen
Das Wohngeld soll Ihnen ein angemessenes und familiengerechtes Wohnen ermöglichen. Sie können spätestens innerhalb eines Monats nach Ablauf des Bewilligungszeitraumes beantragen, dass Sie Wohngeld ...
» mehr lesen -
Wohngeld wesentliche Änderungen wie Anzahl Haushaltsmitglieder, Miete, Belastung oder Einkünfte mitteilen
Sie teilen der Wohngeldbehörde unverzüglich mit, wenn sich nicht nur vorübergehend das Gesamteinkommen aller Haushaltsmitglieder um mehr als 15 Prozent erhöht, Ihre Miete oder Ihre Belastung ...
» mehr lesen -
Wohnungsbauförderung beantragen
Wenn Sie Wohneigentum erwerben, neu bauen oder modernisieren möchten, stehen Ihnen verschiedene staatliche Förderprogramme zu Verfügung: Herrichtung leerstehenden Wohnraums Für die ...
» mehr lesen