Wir für Sie
"Arbeiten, wo andere Leute Urlaub machen" ist zwar ein alter, aber noch immer sehr aktueller Werbeslogan, von dessen Wahrheitsgehalt man sich im Landkreis Harz überzeugen kann. Mitten in einer unverwechselbaren und attraktiven Natur- und Kulturlandschaft gelegen, sind die Städte und Gemeinden des Landkreises heute sowohl weitbekannte und begehrte Ziele für Touristen aus aller Welt als auch interessante und leistungsstarke Industrie- und Wirtschaftsstandorte für Investoren aus dem In- und Ausland.
Gerade im Gesundheits- und Pflegebereich, dem Verkehr und der Logistik sowie der Metall- und Elektrobranche, aber auch in der Hotellerie und Gastronomie besteht bei vielen der Harzer Unternehmen weiterhin ein erhebliches Potential an qualifizierten Arbeits- und Ausbildungsstellen.
Übersicht der Beratungsstellen und -angebote im Landkreis Harz:
- Koordination der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik
- Agentur für Arbeit
- KoBa Jobcenter Landkreis Harz
- Koordinierungsstelle Bündnis Schule > Beruf Landkreis Harz
- Fachkraft im Fokus
Agentur für Arbeit
Tel.: 0800 4 5555-00 (Arbeitnehmer), 0800 4 5555-20 (Arbeitgeber)
https://www3.arbeitsagentur.de/web/content/DE/dienststellen/rdsat/halberstadt/Agentur/index.htm
- Arbeits- und Stellensuche / Stellenvermittlung
- Beantragung Arbeitslosengeld I
- Berufsberatung für Schüler und junge Erwachsene
- regelmäßig: Bewerbungscoaching, Bewerbungsmappenchecks, Weiterbildungsberatung, weitere Infoveranstaltungen
KoBa Jobcenter Landkreis Harz
E-Mail: koba[at]koba-jobcenter-harz.de, Tel.: 03943 58-3000
http://www.chancen-schaffen-im-harz.de/
- Grundsicherung / Beantragung Arbeitslosengeld II
- Berufliche Integration / Stellenvermittlung
- Arbeitgeberservice
- Freie Förderung (z. B. Schulabschluss nachholen), Einstiegsgeld, Qualifizierung, Weiterbildung, Eingliederungshilfen
Koordinierungsstelle Bündnis Schule > Beruf Landkreis Harz
Kontakt: Stefanie Oelmann, E-Mail: ruemsa[at]kreis-hz.de, Tel.: 03941 5970-4216
https://www.kreis-hz.de/de/koordinierungsstelle-ruemsa.html
https://ruemsa.sachsen-anhalt.de/ruemsa-im-ueberblick/ruemsa-vor-ort/harz/
- Gestaltung dauerhafter Kooperations- und Unterstützungsstrukturen für Jugendliche am Übergang Schule > Beruf
- Abstimmung der vielfältigen Angebote beteiligter Partner (Jugendamt, KoBa, Arbeitsagentur, Schulen), damit junge Menschen unkompliziert Zugang zum regionalen Arbeitsmarkt erhalten
- Vernetzung der öffentlichen/freien Träger und regionalen Partner miteinander
Fachkraft im Fokus
Kontakt: Barbara Splitthoff, E-Mail: splitthoff[at]fachkraft-im-fokus.de, Tel.: 0152 31 90 15 48
https://www.fachkraft-im-fokus.de/
- kostenfreie Beratungsstelle für Fachkräfte, Unternehmen und regionale Akteure
- Stellenvermittlung, Weiterbildungsförderung, Karriereentwicklung
- Willkommensbegleitung für ausländische Fachkräfte
- Angebote zur Personalgewinnung und -Entwicklung