Sie befinden sich hier: Startseite » Landkreis » Umwelt » Chemikaliensicherheit » Rechtsgrundlagen

Gesetze und Verordnungen im Chemikalienrecht

Die wichtigsten chemikalienrechtlichen Gesetze und Verordnungen:


Europäische Union

REACH-Verordnung: VO (EG) Nr. 1907/2006 → Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe

CLP-Verordnung: VO (EG)  Nr. 1272/2008 → Global harmonisiertes System zur Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Chemikalien

Detergenzienverordnung: VO (EG) Nr. 648/2004 → Inverkehrbringen von Detergentien und Tensiden

Biozid-Verordnung: VO (EU) Nr. 528/2012 → Bereitstellung auf dem Markt und die Verwendung von Biozidprodukten

Verordnung (EG) Nr. 1005/2009: → regelt den Umgang und die Vernichtung von ozonabbauenden Stoffen

Verordnung (EG) Nr. 517/2014: → Verordnung über fluorierte Treibhausgase und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 842/2006

 

Bundesrepublik Deutschland

Chemikaliengesetz (ChemG) → Schutz vor gefährlichen Stoffen

Chemikalienverbotsverordnung (ChemVerbotsV) → Inverkehrbringen von gefährlichen Stoffen

Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) → Verwendung von gefährlichen Stoffen

Wasch- und Reinigungsmittelgesetz (WRMG) → Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln

Lösemittelhaltige Farben- und Lackverordnung (ChemVOCFarbV) → Begrenzung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC)

Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) → Schutz vor fluorierten Treibhausgasen

Chemikalien-Ozonschichtverordnung (ChemOzonSchichtV) → Schutz vor ozonschichtschädigenden Stoffen

 

Eine guten Einführung in das Einstufungs- und Kennzeichnungssystem für Chemikalien auf Grundlage der CLP-Verordnung (VO (EG)  Nr. 1272/2008) erhält man mit dem "Leitfaden zur Anwendung der CLP-Verordnung" des Umweltbundesamtes.

© Jürgen Bauer E-Mail