Ausbildung im Harz

Für Schüler und junge Erwachsene gibt es zahlreiche Möglichkeiten, eine attraktive Ausbildungs- oder Arbeitsstelle im Landkreis Harz zu finden. Perspektivisch betrachtet werden ausbildungssuchende Jugendliche gute Chancen für eine längerfristige Beschäftigung in folgenden Bereichen finden: Gesundheit und Pflege, Verkehr und Logistik, Metall und Elektro, Hotellerie und Gastronomie. Um Jugendlichen bei der Suche und Aufnahme einer Ausbildung im Landkreis Harz zu unterstützen, gibt es zahlreiche Maßnahmen und Projekte, die wesentlich aus dem Europäischen Sozialfonds heraus gefördert werden.
Überblick Unterstützungsangebote:
Berufsorientierung im Landkreis Harz
Bündnis Schule > Beruf Landkreis Harz
Das Bündnis Schule > Beruf Landkreis Harz wurde gemeinsam gegründet vom Landkreis Harz, der KoBa Jobcenter Landkreis Harz, sowie der Agentur für Arbeit Halberstadt. Gemeinsam und partnerschaftlich entwickeln die Bündnispartner Angebote zur Information, Qualifizierung, Beratung und Begleitung für junge Menschen, die am Übergang von der Schule in das Berufsleben stehen und schaffen somit eine Unterstützungsstruktur für diese Zielgruppe. Die Koordination zum Aufbau von Strukturen im Landkreis zur Förderung der beruflichen und sozialen Integration von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist u.a. die Aufgabe der Koordinierungsstelle Bündnis Schule > Beruf Landkreis Harz im Fachdienst Standortförderung, Tourismus und Kultur des Landkreises, welche durch das Förderprogramm Regionales Übergangsmanagement Sachsen-Anhalt (RÜMSA) finanziert wird.
Ansprechpartnerin ist Stefanie Oelmann, Leiterin der Koordinierungsstelle Bündnis Schule > Beruf Landkreis Harz, GGZ Gründer- und Gewerbezentrum Halberstadt, Otto-Spielmann-Str. 2 in 38820 Halberstadt, Tel.: 03941 5970-4216, E-Mail: stefanie.oelmann[at]kreis-hz.de.
Weitere Informationen: www.ruemsa.sachsen-anhalt.de/ruemsa-im-ueberblick/ruemsa-vor-ort/harz/