BCKategorie 08.09.2016 09:53:24 Uhr | Landkreis | Sozialamt

Hilfe zur Pflege

„Wir beraten zu Fragen der Hilfe zur Pflege zu Hause und in der Einrichtung.“


Sachgebietsleiterin:
Frau Müller-Reimann


Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie uns:

Telefon: 03941/ 59 70 50 20
E-Mail: Pflege@kreis-hz.de


Das machen wir:

  • Bearbeiten von Anträgen auf:
    • ambulante Pflege (auch Häusliche Pflege genannt)
    • teilstationäre Pflege (auch Tages- und Nachtpflege oder Kurzzeitpflege genannt)
    • stationäre Pflege (auch Pflege in einem Heim genannt)

  • Individuelles Betreuen und Helfen beim Antragstellen auf Hilfe zur Pflege

  • Beraten der Betroffenen und Angehörigen
                                        
  • Ermitteln des Hilfebedarfs

  • Einleiten von erforderlichen Hilfen, wie zum Beispiel:
    • Aufenthalt in einem Heim
    • Kurzzeitpflege

 

Hinweis:
Einen Überblick über Pflegedienste und Pflegeeinrichtungen erhalten Sie hier: Startseite | Pflegelotse
oder hier: AOK Pflege-Navigator - Suchmaske der Pflegeeinrichtungssuche (pflege-navigator.de)


Das sind unsere Ziele:

  • Hilfe in allen Lebenslagen
  • kurze und zeitnahe Bearbeitung der Anträge


Das sind die Rechtsgrundlagen für das Sachgebiet:

  • SGB XII – Sozialgesetzbuch 12. Buch
  • SGB XI – Sozialgesetzbuch 11. Buch


Hier können Sie uns besuchen:

Schwanebecker Straße 14
3. Obergeschoss
38820 Halberstadt


Hier können Sie Ihre Briefe hinschicken:

Landkreis Harz
Sozialamt
Hilfe zur Pflege
Postfach 1542
38805 Halberstadt

Symbol Beschreibung Größe
Antrag auf Gewährung von Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII (SGB XII)
Laden Sie sich diesen Antrag herunter, wenn Sie einen Antrag auf Hilfe zur Pflege stellen möchten.
2.2 MB

Hier finden Sie Integrationsangebote, Begegnungstreffen, Kurse