Institutionelles Studium Öffentliche Verwaltung

Das Bewerbungsverfahren für das Ausbildungsjahr 2023 ist beendet. Ausschreibungen für das Ausbildungsjahr 2024 erfolgen im Sommer/Herbst 2023.

Aufgaben

  • das sieben Semester umfassende Studium beinhaltet die Lehrveranstaltungen an der Hochschule Harz sowie Praxisphasen in unterschiedlichen Bereichen der Landkreisverwaltung.
  • Absolvierung eines  Praktikums an einer staatlichen Verwaltung im 4. Semester
  • Umgang mit zahlreichen Verwaltungs- und Rechtsvorschriften
  • Bearbeitung vielschichtiger Verwaltungsvorgänge unter Anwendung von Rechts- und Verwaltungsvorschriften bis zur Entscheidungsreife
  • Fertigung von Erst- oder Widerspruchsbescheiden
  • direkter Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern in vielen Bereichen

 

Profil

  • Hochschulzugangsberechtigung gem. § 27 Abs. 2 HSG LSA
  • persönliche Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis im Sinne des  § 7 Beamtenstatusgesetz
  • das 40. Lebensjahr darf am Tag der Einstellung noch nicht vollendet sein
  • Motivation, Lernbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Engagement
  • selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit

 

Benefits

  • abwechslungsreiche Einsätze in vielen Bereichen der Landkreisverwaltung
  • Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf
  • Anwärterbezüge nach dem Landesbesoldungsgesetz – LBesG LSA (monatliche Bezüge i. H.v. 1.312,82 €)
  • 30 Tage Urlaub
  • vermögenswirksame Leistungen
  • Jahressonderzahlungen

 

Ansprechpartnerin

Doreen Breitschuh (Ausbildung/Studium)
Amt für Organisation und Personal
Telefon: 03941/5970-4392
E-Mail: doreen.breitschuh@kreis-hz.de
Friedrich-Ebert-Straße 42
38820 Halberstadt

Symbol Beschreibung Größe
Steckbrief Studium Öffentliche Verwalung - nicht barrierefrei
0.2 MB

© Manuel Slawig E-Mail