Gebündelte Kompetenz: Vier Partner für gemeinsame Pflegeausbildung im Harzkreis

Halberstadt. Vier Partner aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich im Harzkreis bündeln ihre Ausbildungskompetenz. Landrat Thomas Balcerowski: „Ich freue mich, dass wir auf dem Weg, den dringend erforderlichen Nachwuchs für den Pflegebereich in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeeinrichtungen bestmöglich auszubilden, künftig auf erfahrene und leistungsstarke Partner aus unserer Region setzen können.“

Die dafür erforderliche Struktur einer gemeinsamen Schule haben Dr. Peter Redemann, Geschäftsführer des Harzklinikums Dorothea Christiane Erxleben, und seine Elbingeröder Geschäftsführer Kollegen Martin Montowski, Diakonie-Krankenhaus Harz, und Reinhard Holmer, Diakonissen-Mutterhaus, vorbereitet. Im Mai 2020 haben Mutterhaus und Diakonie-Krankenhaus die Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe gegründet. Diese von Geschäftsführer Dr. Thomas Schilling geleitete Gesellschaft hat bereits den Betrieb der Elbingeröder Pflegeschule übernommen.

An dieser Akademie wollen sich jetzt auch die Evangelische Stiftung Neinstedt und das Harzklinikum beteiligen - mit dem Ziel, künftig gemeinsam in den Pflegeberufen auszubilden. Die notwendigen Schritte für die gesellschaftsrechtliche Beteiligung des Harzklinikums sollen im März und April in den Gesellschaftsgremien des Harzklinikums und im Kreistag vollzogen werden. Der zukünftige Sitz der Gesellschaft wird in Quedlinburg sein.


Zunächst bleiben die bisherigen Schulstandorte in Elbingerode, Neinstedt und Quedlinburg erhalten.

Die vier Partner bilden aktuell folgende Berufe aus: Pflegefachfrau/-mann in Elbingerode und Quedlinburg, Krankenpflegehilfe und Sozialassistenz in Elbingerode, Heilerziehungspflege in Neinstedt. Die künftig auslaufenden Ausbildungen in den Berufen Altenpflege (Elbingerode) sowie Gesundheits- und Krankenpflege (Quedlinburg) werden seit 2020 durch die gemeinsame Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann abgelöst.

Die Evangelische Stiftung Neinstedt, das Diakonie-Krankenhaus, das Diakonissen-Mutterhaus und das Harzklinikum können bereits auf jahrelange, zuverlässige Kooperationen miteinander auf hohem Niveau verweisen. Sie verfügen gemeinsam über viele gute Lehrkräfte und können sich untereinander die erforderlichen Plätze für den praktischen Ausbildungsteil in den jeweiligen Einrichtungen in der Harzregion zur Verfügung stellen.

Die Kräfte zur Pflegeausbildung im Harzkreis zu bündeln, wird von Landrat Thomas Balcerowski ausdrücklich begrüßt: „Dass wir motivierte Menschen brauchen, die gut ausgebildet, dabei mit Herz und Verstand in den Kliniken, Pflege- und Behinderteneinrichtungen im Harzkreis arbeiten, haben wir schon vor der Pandemie gewusst – jetzt umso deutlicher gespürt.“ Es sei sinnvoll, bewährte und kompetente Partner zusammenzubringen. Thomas Balcerowski: „Ich bin allen Partnern für diese Ausbildungsinitiative dankbar. Wir müssen aktiv werden, damit es kein frommer Wunsch bleibt, gut qualifizierten Personalnachwuchs für den Harzkreis gewinnen zu können.“

 

© Julia Heinrich E-Mail

Zurück