Das Örtliche Teilhabemanagement lädt zum zweiten Mal zur großen Weihnachtspost-Aktion ein: „Karten voller Herzenswärme – Gemeinsam Freude schenken!“
Weihnachten steht vor der Tür und das Örtliche Teilhabemanagement im Landkreis Harz möchte die schönste Zeit des Jahres wieder nutzen, um Menschen zu verbinden und Herzensfreude zu schenken. Mit der Aktion „Karten voller Herzenswärme – Gemeinsam Freude schenken!“ haben alle die Möglichkeit, Teil eines besonderen Gemeinschaftserlebnisses zu werden: durch das Basteln und Schreiben liebevoller Weihnachtskarten, die anschließend an Pflegeheime, soziale Organisationen und Einrichtungen in der Region verteilt werden.
Gerade in der Weihnachtszeit spüren viele Menschen Einsamkeit. Mit unserer Aktion möchten wir zeigen, dass ein kleiner Gruß große Freude bereiten kann.
Mitmachmöglichkeiten:
Schulen, die mit ihren Schülern Karten gestalten möchten, sind herzlich eingeladen, sich zu melden, aber auch Kitas oder andere Gruppen. Ebenso können sich Einrichtungen wie Pflegeheime, Wohnheime oder andere soziale Einrichtungen bei uns melden, wenn sie Karten für ihre Bewohner oder Klienten erhalten möchten. Die Karten werden anschließend gesammelt und vom Projektteam verteilt.
So funktioniert es:
Karten basteln oder kaufen und mit liebevollen Worten, Wünschen oder Geschichten beschreiben.
Karten abgeben:
Geben Sie Ihre Karte bis zum 14. Dezember 2025 bei den aufgelisteten Abgabestellen ab.
Abgabestellen:
Wernigerode:
- GSW Sankt Georg Seniorenheim: Ilsenburger Str. 9
- GSW Seniorenzentrum Stadtfeld: Ernst-Pörner-Str. 13
- GSW Seniorenheim Küsters Kamp: Bollhasental 1
- Oskar-Kämmer-Schule: Ilsenburger Str. 31
- Staubstübchen: Kochstraße 47
Halberstadt:
- Landkreis Harz: Schwanebecker Str. 14 am Empfang
- Stadt Halberstadt Bürgerbüro: Holzmarkt 1
Quedlinburg:
- Familienzentrum der Welterbestadt Quedlinburg: Marktstraße 1
Blankenburg:
- GVS Beratungs- & Begegnungsstätte "NEBENAN": Bertolt-Brecht-Straße 2
Thale:
- Sozialzentrum Bode e.V.: Musestieg 11
Die Weihnachtskarten können ab Montag, 17. November 2025 bei den Abgabestellen vorbeigebracht werden.
Lassen Sie uns gemeinsam Weihnachten zu einem Fest der Herzenswärme machen!
Über das Örtliche Teilhabemanagement
Das Örtliche Teilhabemanagement im Landkreis Harz setzt sich für Inklusion, Teilhabe und das Miteinander in der Gesellschaft ein. Mit Projekten wie der Weihnachtspost-Aktion möchte das Team Barrieren überwinden und das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken.
Für Rückfragen steht Ihnen das Örtliche Teilhabemanagement gerne zur Verfügung:
E-Mail: teilhabe@kreis-hz.de
Telefon: 03941 5970-4506 oder -4508
Text in Leichter / Einfacher Sprache
Weihnachtspost-Aktion:
„Karten voller Herzenswärme – Gemeinsam Freude schenken!“
Wir wollen Weihnachten zu einem Fest der Herzenswärme machen.
In der Weihnachtszeit sind viele Menschen einsam.
Ihr könnt Karten für diese Menschen basteln und schreiben.
Bis zum 14. Dezember habt ihr dafür Zeit.
Diese Weihnachts-Karten werden dann von uns verteilt.
Hier können die Karten abgegeben werden:
Wernigerode:
- GSW Sankt Georg Seniorenheim: Ilsenburger Str. 9
- GSW Seniorenzentrum Stadtfeld: Ernst-Pörner-Str. 13
- GSW Seniorenheim Küsters Kamp: Bollhasental 1
- Oskar-Kämmer-Schule: Ilsenburger Str. 31
- Staubstübchen: Kochstraße 47
Halberstadt:
- Landkreis Harz: Schwanebecker Str. 14 am Empfang
- Stadt Halberstadt Bürgerbüro: Holzmarkt 1
Quedlinburg:
- Familienzentrum der Welterbestadt Quedlinburg: Marktstraße 1
Blankenburg:
- GVS Beratungs- & Begegnungsstätte "NEBENAN": Bertolt-Brecht-Straße 2
Thale:
- Sozialzentrum Bode e.V.: Musestieg 11
So wird Weihnachten zu einem Fest der Herzenswärme.
Wenn es Fragen gibt, dann könnt ihr euch gern an uns wenden:
E-Mail: teilhabe@kreis-hz.de
Telefon: 03941 5970-4506 oder -4508


