Örtliches Teilhabemanagement

Das Örtliche Teilhabemanagement (ÖTHM) fördert die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen am sozialen Leben.
Es wird vom Land Sachsen-Anhalt und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert.
In unserem Flyer finden Sie ausführliche Informationen über das Projekt.





Informationen in Leichter Sprache finden sie im Download-Bereich.

 

 

INKLUSIVE TEILHABE FÖRDERN

Das Örtliche Teilhabemanagement startete im April 2023 in eine neue Förderphase und wird gefördert aus Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt und des Europäischen Sozialfonds Plus.

Ziel ist es, die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am sozialen Leben zu fördern. Die Teilhabemanagerinnen beschäftigen sich mit den Themen Arbeit, Bildung, Gesundheit, Kultur, Mobilität, Tourismus und Wohnumfeld.

NEWSLETTER ÖRTLICHES TEILHABEMANAGEMENT

Zu unserem Newsletter können Sie sich gerne über das Formular anmelden. Das ausgefüllte und unterschriebene Formular bitte einscannen und an  schicken.

Der Newsletter erscheint vier Mal im Jahr. Die ausführlichen Artikel finden Sie bei uns auf der Internetseite.

HANDLUNGSKONZEPT LANDKREIS HARZ

Das Handlungskonzept vom Landkreis Harz 2020 soll Inklusion und Barrierefreiheit im Landkreis vorantreiben. Durch Beschluss des Kreistages im Jahr 2020 ist das Örtliche Teilhabemanagement und der Landrat damit beauftragt das Handlungskonzept umzusetzen. 

TEILHABEMANAGER

Bildung / Teamkoordinator und Sachgebietsleiter

Michael Reichel
Telefon: 03941 5970-4502
E-Mail: teilhabe@kreis-hz.de

Gesundheit und Wohnumfeld

Esther Jödecke
Telefon: 03941 5970-4506
E-Mail:

Kultur, Tourismus und Mobilität

Uta Müller
Telefon: 03941 5970-4508
E-Mail:

Arbeit

Nadine knöchel
Telefon: 03941 5970-4599
E-Mail: teilhabe@kreis-hz.de

 

Die Sprechstunde ist montags von 9-11 Uhr.

Oder Sie machen einen Termin im Internet. Hier finden Sie die Online-Terminvereinbarung.

Hier besuchen Sie uns:

Landkreis Harz Sozialamt
Kurtsstraße 13
38855 Wernigerode

So kommen Sie mit dem Auto zu uns:

Sie fahren über die B244 in Richtung Wernigerode. Sie biegen dann in den Dornbergsweg ab. Anschließend fahren Sie im Kreisel die erste Ausfahrt in die Kurtsstraße ab. Der Kundenparkplatz mit einem behindertengerechten Parkplatz ist vor dem Gebäude. Wichtig: Sie geben in Ihr Navigationsgerät folgende Adresse ein: Im langen Schlage, 38855 Wernigerode

So kommen Sie mit dem Bus zu uns:

Vom Hauptbahnhof fahren Sie mit der Linie 201 bis zur Haltestelle "Im langen Schlage". Die Haltestelle ist nicht barrierefrei. Die Bordsteinkanten an den Übergängen sind nicht abgesenkt.

Eingang:

Der Haupteingang ist nicht barrierefrei.
Ein barrierefreier Eingang ist im Hintereingang.
Dafür müssen Sie um das Gebäude herum.
Da ist eine Tür, die sich automatisch öffnet.
Hinter dem Eingang befindet sich ein Fahrstuhl.
Fahren Sie mit dem Fahrstuhl in die 5. Etage.

Sie finden mich in folgenden Büro: 505 in der 5. Etage

Hier schicken Sie Ihre Briefe hin:
Landkreis Harz
Sozialamt Integration und Inklusion
Postfach 1542
38805 Halberstadt

Downloads

Termine: #janalos Jugendberufsagentur

#janalos bündelt die Leistungen der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt West, der KoBa Jobcenter Landkreis Harz und des Jugendamtes für junge Menschen von 15-34 Jahren und deren Familien.

Aktuelle Termine:

30. August 2025

START NOW - Mitmach-Ausbildungsmesse

Entdecke spannende Berufe hautnah und nutze die Gelegenheit, an den Ständen aktiv mitzumachen. Lerne zahlreiche Unternehmen aus der Region kennen und finde wertvolle Tipps und Tricks für deine Bewerbung. Nutze diese einmalige Chance, um deinen Traumjob zu finden.

  • Bewerbungsunterlagencheck
  • Jobwall
  • QuickSTARTCard

Veranstaltungsort
KiK-Saal im HKK-Hotel
Pfarrstraße 41
38855 Wernigerode

13. September 2025

[BeSt]4 – Berufs- und Studienmesse

Die Berufs- und Studienmesse [BeSt]4 liefert euch Beratung und Unterstützung rund um den Berufseinstieg. Zusätzlich stellen sich Unternehmen der Region vor und ihr habt die Möglichkeit, erste Kontakte zu knüpfen, z.B. für Ferienjob, Praktikum, Ausbildung oder duales Studium.

Veranstaltungsort
Burchardikloster
38820 Halberstadt

26. September 2025 und 27. September 2025

PERSPEKTIVEN – Messe für Bildung und Berufsorientierung

Veranstaltungsort
Messe Magdeburg
Tessenowstraße 9a
39104 Magdeburg

27. September 2025

Kinderhochschule an der Hochschule Harz

"Tele-wo? Simula-was? Wie die Hochschule Harz mittels Telematik und Simulator-Technologie vermisst, wie gut jemand Auto fahren kann - mit Prof. Dr. Fabian Transchel, Hochschule Harz

Bitte vergiss nicht, dich zu jeder Veranstaltung anzumelden - am besten online unter www.kinderhochschule.eu. 
Wenn nicht anders vermerkt, finden alle Vorlesungen jeweils von 10 bis 12 Uhr im AudiMax auf dem Campus der Hochschule Harz in Wernigerode, Gebäude "Papierfabrik" (Haus 9, Am Eichberg 1), statt.
 

9. Oktober 2025

BOT Aschersleben

Deine Zukunft beginnt hier: Beim Berufsorientierungstag hast Du die Chance, regionale Aussteller persönlich kennenzulernen, spannende Ausbildungsplätze oder duale Studiengänge zu entdecken und direkt Kontakte für Deinen Karrierestart zu knüpfen. Egal ob Handwerk, Technik, Soziales oder Wirtschaft – Unternehmen aus Deiner Nähe suchen engagierte Nachwuchskräfte wie Dich. Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu bekommen und vielleicht schon den Grundstein für Deine berufliche Zukunft zu legen!

Veranstaltungsort
Ballhaus Aschersleben
Seegraben 7
06449 Aschersleben