Örtliches Teilhabemanagement

Das Örtliche Teilhabemanagement (ÖTHM) fördert die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen am sozialen Leben.
Es wird vom Land Sachsen-Anhalt und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert.
In unserem Flyer finden Sie ausführliche Informationen über das Projekt.





Informationen in Leichter Sprache finden sie im Download-Bereich.

 

 

INKLUSIVE TEILHABE FÖRDERN

Das Örtliche Teilhabemanagement startete im April 2023 in eine neue Förderphase und wird gefördert aus Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt und des Europäischen Sozialfonds Plus.

Ziel ist es, die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am sozialen Leben zu fördern. Die Teilhabemanagerinnen beschäftigen sich mit den Themen Arbeit, Bildung, Gesundheit, Kultur, Mobilität, Tourismus und Wohnumfeld.

NEWSLETTER ÖRTLICHES TEILHABEMANAGEMENT

Zu unserem Newsletter können Sie sich gerne über das Formular anmelden. Das ausgefüllte und unterschriebene Formular bitte einscannen und an  schicken.

Der Newsletter erscheint vier Mal im Jahr. Die ausführlichen Artikel finden Sie bei uns auf der Internetseite.

HANDLUNGSKONZEPT LANDKREIS HARZ

Das Handlungskonzept vom Landkreis Harz 2020 soll Inklusion und Barrierefreiheit im Landkreis vorantreiben. Durch Beschluss des Kreistages im Jahr 2020 ist das Örtliche Teilhabemanagement und der Landrat damit beauftragt das Handlungskonzept umzusetzen. 

TEILHABEMANAGER

Bildung / Teamkoordinator und Sachgebietsleiter

Michael Reichel
Telefon: 03941 5970-4502
E-Mail: teilhabe@kreis-hz.de

Gesundheit und Wohnumfeld

Esther Jödecke
Telefon: 03941 5970-4506
E-Mail:

Kultur, Tourismus und Mobilität

Uta Müller
Telefon: 03941 5970-4508
E-Mail:

Arbeit

Nadine knöchel
Telefon: 03941 5970-4599
E-Mail: teilhabe@kreis-hz.de

 

Die Sprechstunde ist montags von 9-11 Uhr.

Oder Sie machen einen Termin im Internet. Hier finden Sie die Online-Terminvereinbarung.

Hier besuchen Sie uns:

Landkreis Harz Sozialamt
Kurtsstraße 13
38855 Wernigerode

So kommen Sie mit dem Auto zu uns:

Sie fahren über die B244 in Richtung Wernigerode. Sie biegen dann in den Dornbergsweg ab. Anschließend fahren Sie im Kreisel die erste Ausfahrt in die Kurtsstraße ab. Der Kundenparkplatz mit einem behindertengerechten Parkplatz ist vor dem Gebäude. Wichtig: Sie geben in Ihr Navigationsgerät folgende Adresse ein: Im langen Schlage, 38855 Wernigerode

So kommen Sie mit dem Bus zu uns:

Vom Hauptbahnhof fahren Sie mit der Linie 201 bis zur Haltestelle "Im langen Schlage". Die Haltestelle ist nicht barrierefrei. Die Bordsteinkanten an den Übergängen sind nicht abgesenkt.

Eingang:

Der Haupteingang ist nicht barrierefrei.
Ein barrierefreier Eingang ist im Hintereingang.
Dafür müssen Sie um das Gebäude herum.
Da ist eine Tür, die sich automatisch öffnet.
Hinter dem Eingang befindet sich ein Fahrstuhl.
Fahren Sie mit dem Fahrstuhl in die 5. Etage.

Sie finden mich in folgenden Büro: 505 in der 5. Etage

Hier schicken Sie Ihre Briefe hin:
Landkreis Harz
Sozialamt Integration und Inklusion
Postfach 1542
38805 Halberstadt

Downloads

Weihnachtspost-Aktion 2025

Karten voller Herzenswärme - gemeinsam Freude schenken

Auch in diesem Jahr ruft das Örtliche Teilhabemanagement im Landkreis Harz wieder zur beliebten Weihnachtspost-Aktion auf. Unter dem Motto „Karten voller Herzenswärme – Gemeinsam Freude schenken!“ werden liebevoll gestaltete Weihnachtskarten gesammelt, um sie an Menschen zu verteilen, die sich zur Weihnachtszeit über herzliche Botschaften besonders freuen.
870 Karten im letzten Jahr – und dieses Jahr noch mehr!
Im vergangenen Jahr konnten dank zahlreicher engagierter Menschen über 870 Karten gesammelt und an verschiedenste Einrichtungen und Organisationen verteilt werden. Darunter: Wärmestuben und Tafeln im Landkreis, Seniorenheime, Wohnformen für Menschen mit Behinderungen, das Harzklinikum, der Behindertenverband Blankenburg sowie der Sozialpsychiatrische Dienst.
Die Rückmeldungen waren überwältigend: Die Karten haben vielen Menschen ein warmes Gefühl von Verbundenheit und Wertschätzung geschenkt. Daran wollen wir in diesem Jahr anknüpfen – und gemeinsam noch mehr Herzenswärme verbreiten!
So einfach können Sie mitmachen:

Karte schreiben oder basteln – Ob allein, mit der Familie, in der Schule oder im Verein – jede Karte zählt!

Karte bis spätestens 13. Dezember 2025 abgeben – Die Karten können an einer der Abgabestellen im Landkreis Harz abgegeben werden. Eine Übersicht wird noch auf der Landkreis Webseite bekanntgegeben. Sie können ihre Karten auch persönlich beim Örtlichen Teilhabemanagement abgeben: Kurtsstraße 13 in Wernigerode.

Karten werden verteilt – Vor Weihnachten werden alle gesammelten Karten an soziale Einrichtungen, Pflegeeinrichtungen, Organisationen und Hilfsangebote im Landkreis übergeben.

Mitmachen können alle – auch Schulen und Einrichtungen!
Schulen, die mit ihren Klassen Karten gestalten möchten, sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Ebenso können sich Einrichtungen melden, die Karten für ihre Bewohner und Klienten erhalten möchten.

Besonderes Highlight:
Auch in diesem Jahr ist das Team des Örtlichen Teilhabemanagements wieder mit einem Stand auf dem „Vorfreude-Weihnachtsmarkt“ der Lebenshilfe in Weddersleben vertreten. Am 21. und 22. November 2025 können dort direkt vor Ort Karten gebastelt, geschrieben und abgegeben werden.


Leichte Sprache

Weihnachts-post

Auch in diesem Jahr macht das Örtliche Teilhabe-management im Land-kreis Harz wieder die Weihnachts-post-Aktion.
Das Motto lautet: „Karten voller Herzens-wärme – Gemeinsam Freude schenken!“

Letztes Jahr wurden über 870 Karten gesammelt und an viele Menschen verteilt:

Seniorenheime
Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
Wärmestuben und Tafeln
Kliniken
Sozial-psychia-trischer Dienst
Die Karten haben vielen Menschen Freude gemacht.
Dieses Jahr sollen es noch mehr Karten werden!

So können Sie mitmachen:
Karte schreiben oder basteln

Alle können mitmachen: allein, mit der Familie, in der Schule oder im Verein.

Karte abgeben bis 13. Dezember 2025:

  • direkt beim Örtlichen Teilhabe-management, Kurtsstraße 13 in Wernigerode
  • oder Abgabestellen im Landkreis Harz

Karten werden verteilt:

Vor Weihnachten werden alle Karten an soziale Einrichtungen im Landkreis gegeben.

Besonderes Highlight:

Am 21. und 22. November 2025 ist das Team mit einem Stand auf dem Vorfreude-Weihnachtsmarkt der Lebenshilfe in Weddersleben.
Dort können Besucher Karten basteln, schreiben und abgeben.