BCKategorie 08.09.2016 09:53:24 Uhr

Marie Nathusius

Marie Nathusius (geb. Scheele) wurde am 10. März 1817 als Tochter des pietistisch geprägten Pastors und späteren Superintendenten Friedrich August Scheele in Magdeburg geboren. Ihre Kindheit verbrachte sie in Calbe (Saale), wo sie eine dürftige Schulausbildung bekam. Ab 1834 lebte sie in Magdeburg, ab 1835 in Eikendorf. Dort führte sie den Haushalt ihres Bruders und erzog seine Pflegekinder. 1841 heiratete sie den in den Adelsstand erhobenen Fabrikanten und Publizisten Phillip von Nathusius (1815-1872). Diese Ehe brachte sieben Kinder hervor. Nach Reisen in die Provence, nach Italien und die Schweiz zog es das Ehepaar nach Althaldensleben. 1844 gründeten sie eine „Kinderverwahranstalt“, einen Frauenverein für die Ortskrankenpflege, „Rettungshäuser“ für Jungen und Mädchen und eine „Mädchenarbeitsschule“. Nach weiteren Reisen nach Paris und England zog das Ehepaar 1850 nach Neinstedt bei Thale und gründete ein „Knabenrettungs- und Bruderhaus“. Gemeinsam mit August Heinrich Hoffmann von Fallersleben verfasste Marie Nathusius die Liederpublikation „Vierzig Kinderlieder von Hoffmann von Fallersleben“, woraus auch das heute nahezu jedem bekannte Kinderlied „Alle Vögel sind schon da“ stammt. Am 22. Dezember 1857 verstarb Marie Nathusius unerwartet früh im Alter von nur 40 Jahren in Neinstedt.

 

Zurück